GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zeitschrift für Geophysik 03

1927
Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
Anthology, digitized
Deutsch
Englisch
spa
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3210
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN101433392X_0003
Angenheister, Gustav H.; Hecker, O.; Kossmat, Fr.; Linke, Fr.; Schweydar, W.; Wiechert, E. (Ed.), 1927: Zeitschrift für Geophysik 03. DOI: 10.23689/fidgeo-3210.
 
Thumbnail
View/Open
ZfG Band 03 (87.40Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
  • Content
Dieser Band enthält 69 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Meere und der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1927.
  • Titelseite
  • Referenzspendelmessungen am Salzhorst Oldau-Hambühren (Hann.)
    (Berroth, A.)
  • Die topographische Korrektion bei Schweremessungen mittels einer Torsionswage
    (Schweydar, W.)
  • Bemerkungen zu der Untersuchung von Herrn Myrbach, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben
    (Tams, E.)
  • Beobachtungen bei Sprengungen
    (Angenheister, G.)
  • Ortsgültige Laufzeitkurven
    (Lutz, C. W.)
  • Bodenknalle in Nord-Irland
    (Rohleder, H.)
  • Luftelektrische Aufgaben der arktischen Forschung
    (Wigand, A.)
  • Mitteilungen W. Stekloff †
    (Hecker, O.)
  • Bodenerschütterungen durch Kraftfahrzeuge
    (Essers, E., Kappes, T.)
  • Die neue magnetische Universalwage
    (Haalck, H.)
  • Einige Bemerkungen zur Möglichkeit der Aufsuchung und Lokalisierung von schlecht oder nicht leitenden Einlagerungen im Untergrund mittels elektrischer Wechselstrommethoden
    (Ambronn, R.)
  • Schwankungen in der Länge des Tages
    (Schuler, M.)
  • Bestimmung der Hauptmondtide M2 in Swinemünde für die Jahre 1898 bis 1907
    (Meissner, O.)
  • Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination
    (Egedal, J.)
  • Über die durchdringenden Erdstrahlungen
    (Bogolavlensky, L. N., Lomakin, A.)
  • Ergebnisse der Messungen des Potentialgefälles auf der "Maud"-Expedition
    (Sverdrup, H. U.)
  • Eine fortschreitende Lagenänderung der Erdachse
    (Wanach, B.)
  • Zur experimentellen Seismik. I.
    (Meisser, O., Martin, H.)
  • Referate
    (Jensen, C.)
  • Seismische Dickenmessungen von Gletschereis
    (Mothes, H.)
  • Die Zähigkeit des Magmas
    (Meyermann, B.)
  • Über die größte mögliche Schwankung der Schwereintensität und die Dichte eines engmaschigen Netzes von Pendelstationen
    (Jung, K.)
  • Über den Einfluß der Elastizität des Pendelstativs auf die Schwingungszeiten zweier gleichzeitig auf demselben Stativ schwingender Pendel
    (Schmehl, H.)
  • Versuche über die durchdringende Strahlung
    (Büttner, K.)
  • Über die Intensitätsverteilung im ultravioletten Sonnenspektrum
    (Hoelper, O.)
  • Referate
    (de Llarena, J. G.)
  • Mitteilungen
  • Diagramme zur Bestimmung der Terrainwirkung für Pendel und Drehwage und zur Bestimmung der Wirkung "zweidimensionaler" Massenanordnungen
    (Jung, K.)
  • Schwerkraft und isostatische Kompensation in Japan
    (Heiskanen, W.)
  • Die Erdkrustendicke nach den Schwereanomalien
    (Heiskanen, W.)
  • Über den Zusammenhang der Erdbeben mit den Polhöhenschwankungen
    (Kravetz, T. P.)
  • Beitrag zur Theorie des Geschoßknalles
    (Picht, J.)
  • Blei-Absorptionsmessungen der Höhenstrahlung im Flugzeug
    (Büttner, K.)
  • Über die Grenze der Anwendbarkeit elektrischer Schürfmethoden mittels Wechselstrom
    (Gibsone, A.)
  • Ein Beitrag zum Studium der Erdbebennachläufer
    (Schnell, H.)
  • Mitteilungen
  • Die Bestimmung von Lage und Ausdehnung einfacher Massenformen unter Verwendung von Gradient und Krümmungsgröße
    (Jung, K.)
  • Messungen mit der gleichmäßig gedrehten Drehwage und ein neues Rechenverfahren
    (Kilchling, K.)
  • Der Einfallswinkel des anormalen Luftschalles
    (Meisser, O.)
  • Die Bestandteile des magnetischen Feldes bei geophysikalischen Bodenuntersuchungen mit Wechselstrom und seine Beeinflussung durch leitende Einlagerungen
    (Heine, W.)
  • Note on the Accuracy of Spectroscopic Measurements of the Amount of Ozone in the Atmosphere
    (Dobson, G. M. B.)
  • Entgegnung an Herrn Dobson
    (Hoelper, O.)
  • Triftströme bei geschichtetem Wasser
    (Defant, A.)
  • Verteilung der örtlichen magnetischen Störungen in Europa
    (Nippoldt, A.)
  • Tagung und Hauptversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom 26. bis 28. September 1927
    (Schmidt, A.)
  • Magnetische Störungen über Europa
    (Nippoldt, A.)
  • Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der P̅-Laufzeitkurve
    (Inglada, V.)
  • Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der P̅-Laufzeitkurve (Bemerkung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. V. Inglada)
    (Mohorovičić, S.)
  • Die Bodenunruhe durch Brandung
    (Gutenberg, B.)
  • Radioaktivitätsmessungen als geophysikalische Aufschlußmethode
    (Müller, F.)
  • Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28 September 1927 in Frankfurt a. M.
    (Wenzel Pollak, L.)
  • Bericht über die Ergebnisse der Meteorexpedition
    (Defant, A.)
  • Der gegenwärtige Stand und die Aufgaben der atmosphärischen Polarisationsforschung
    (Jensen, C.)
  • Die seismischen Verhältnisse des offenen Atlantischen Ozeans
    (Tams, E.)
  • Die Entwicklung des Wellenbegriffes
    (Uller, K.)
  • Welleninduktion
    (Uller, K.)
  • Das Klima der Tertiärzeit
    (v. Ihering, H.)
  • Neue Formeln zur Isostasie
    (Prey, A.)
  • Der Aufbau der Erdkruste
    (Gutenberg, B.)
  • Mitteilungen
  • Über die Prüfung der Isostasie durch Schweremessungen
    (Jung, H.)
  • Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28. September 1927 in Frankfurt a. M.
    (Bartels, J.)
  • Über die Abhängigkeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium
    (Schlomka, T.)
  • Die Schwereverhältnisse auf dem Meere auf Grund der Pendelmessungen von Prof. Vening Meinesz 1926
    (Born, A.)
  • Autorenverzeichnis
  • Sachverzeichis
  • Geophysikaliche Berichte
  • Register der Geophysikalischen Berichte
  • Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. März 1927
  • Literaturverzeichnis
  • Statistik:
    View Statistics
    Collection
    • Zeitschrift für Geophysik [116]
    Subjects:
    Physische Geografie
    Angewandte Geophysik
    Atmosphäre
    Erdachse
    Erdbeben
    Geoelektrik
    Geomagnetismus
    Gezeiten
    Gravimetrie
    Gravitation
    Pendel
    Seismik
    Strahlung
    Tiden
    Wellen
    Geophysik
    GEO-LEO e-docs Lizenz

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan
     

     

    Submit here
    Submission hints
    Search hints

    All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

    Statistics

    View Usage Statistics

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan