GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Physical Properties of Peats and Synthetic Substrates

Günther, Jürgen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3249
Günther, Jürgen, 1976: Physical Properties of Peats and Synthetic Substrates. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 03: 169 - 178, DOI: 10.23689/fidgeo-3249.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 06 (1976) Günther.pdf (965.3Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die zunehmende Verwendung von Torfen aller Zersetzungsgrade und Gewinnungsverfahren zur Bodenverbesserung und Substratherstellung macht es erforderlich, daß für die Beurteilung der Materialeigenschaften, insbesondere der physikalischen Eigenschaften, die Werte nach einer Methode ermittelt werden. Wichtig ist dabei, daß die in der Praxis auftretenden Verhältnisse mit dieser Methode zu erfassen sind. Für eine Anzahl auf dem Markt befindlicher Substratzuschlagstoffe wurden die physikalischen Eigenschaften bestimmt. Es bestätigte sich dabei, daß eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von wenig zersetztem Torf nicht erforderlich und möglich ist. Die stärker zersetzten Torfe bedürfen für einige Anwendungsgebiete, z.B. Kultursubstrate, einer Zumischung von wenig zersetztem Torf oder eines anderen Zuschlagstoffes. Viele Kulturmaßnahmen im Pflanzenbau, wie Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutz, können nur bei optimalen physikalischen Eigenschaften der Substrate Voll zur Wirkung kommen.
 
In horticulture, so for soil improvement and substrates, different types of peat as to the degree of decomposition and the method of winning are more and more used. Therefore it is necessary to use only one technique for the determination of the physical properties, whereby it is of importance to keep in mind the conditions which occur in practical use. For a number of commercial substrates and additives the physical properties were determined. It is shown that it is not possible to improve low-decomposed peat. The more decomposed peat-types however, when used as substrates, need an admixture of some low-decomposed peat or of other additives, as many operations in horticulture, for example irrigation, fertilization and application of pesticides, develop their full effect only when the physical properties of the substrates are optimal.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Torf
peat
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan