GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Management von Mooren für den Naturschutz?

Kaule, Giselher
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3251
Kaule, Giselher, 1978: Management von Mooren für den Naturschutz?. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 08: 197 - 200, DOI: 10.23689/fidgeo-3251.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 08 (1978) Kaule.pdf (7.103Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Rekultivierung von Abbaugebieten für Belange des Naturschutzes (Biotopneuschaffung) und die Pflege von Gebieten mit Sekundärgesellschaften, d.h. die Erhaltung eines bestimmten Zustandes, sind notwendige Ziele des Naturschutzes, die auch für Moore gelten. Die Rekultivierung für den Naturschutz darf jedoch nicht als "Alibi" für einen Abbau herangezogen werden. Pflegeprogramme bedürfen einer sorgfältigen Begründung durch Konzepte des Arten- und Gesellschaftsschutzes, Die natürliche Entwicklung von Beständen verändert zwar ein gewohntes Landschaftsbild, ist aber in vielen Fällen ökologisch nicht negativ zu werten.
 
Management of nature reserves(secondary paludification, grazing, burning etc.) and the regeneration of peat cutting areas, gravel pits etc. are goals of the nature conservancy, landscape planning authorities and private organizations. The planning of new biotopes is no alibi for the exploitation of sites of ecological importance. The management is prerequisite for the conservation of special species and ecosystems. In Southern Germany special problems are meadows of valley bogs (Molinion, Caricion davallianae, Caricion fuscae). In many cases the development of secondary ecosystems gives more aesthetical than ecological problems.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [431]
Subjects:
Moor
peatland
mire
Naturschutz
nature conservation
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan