• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchung über die Beanspruchung elastischer, prismatischer Stäbe bei erdbebenartigen Stoßwirkungen

Sponheuer, Wilhelm
1941
Reichsverlagsamt, Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3304
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1046914472
Sponheuer, Wilhelm, 1941: Untersuchung über die Beanspruchung elastischer, prismatischer Stäbe bei erdbebenartigen Stoßwirkungen. Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena; Heft 37, 35s., DOI 10.23689/fidgeo-3304.
 
Thumbnail
View/Open
VREJ_Sponheuer_1941.pdf (2.555Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Konstruktion erdbebensicherer Bauten geben. Hauptsächlich sollen die Vorgänge geklärt werden, die zu Beginn eines Bewegungsvorganges, den man gemeinlichhin als Stoß bezeichnet, auftreten. Die seit langem zu Untersuchungen seismischer Probleme verwandten Schütteltische erzeugen in der Regel harmonische Schwingungen. In der Natur werden schwerlich jemals reine Sinusschwingungen den Boden in Bewegung versetzen. Die Erfahrungen in den Zerstörungsgebieten von Erdbeben haben gezeigt, dass der Hauptschaden von einzelnen Stößen verursacht wird. Ferner ergibt sich aus neueren Untersuchungen über die Ermittlung der wahren Bodenbewegungen aus Seismogrammen der Impulscharakter der Erdbeben: Aus diesen Überlegungen heraus wurde für die experimentelle Nachprüfung seismischer Aufgaben nicht der übliche Schütteltisch, sondern ein sog. Stoßtisch benutzt, der in der Lage ist, erdbebenähnliche Bewegungsvorgänge zu erzeugen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena [19]
Subjects:
Stoßtisch
Erdbeben
Ingenieurseismologie
Erdbebenwirkungen und Erdbeben-Engineering {Geophysik}
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan