Stratigraphie und Genese Berliner Kleinmoore
Brande, Arthur
Brande, Arthur, 1986: Stratigraphie und Genese Berliner Kleinmoore. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 16: 319 - 321, DOI: 10.23689/fidgeo-3324.
![]() |
View/
|
Kleinmoore bis ca. 300 m Durchmesser sind in den letztglazialen Hohlformen des Berliner Raumes sowohl in den Tal- und Kamessandgebieten als auch auf den Grundmoränenplatten häufig. Gegenüber den größeren Kesselmooren und einem Teil der Talmoore zeichnen sie sich durch einen abgewandelten und verkürzten Entwicklungsverlauf aus, dessen Beziehung zum Wasserhaushalt der Landschaft im Spät- und Postglazial an mehreren Stellen sediment- und pollenstratigraphisch untersuchten worden ist.