GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bericht über die gemeinsame Fachtagung „Umweltverantwortung bei der Bewirtschaftung von Niedermoorböden — Probleme und Lösungswege“ der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der DGMT vom 13. - 14. März 2001 in der Hochschule Vechta

Göttke-Krogmann, Jürgen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3407
Göttke-Krogmann, Jürgen, 2001: Bericht über die gemeinsame Fachtagung „Umweltverantwortung bei der Bewirtschaftung von Niedermoorböden — Probleme und Lösungswege“ der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der DGMT vom 13. - 14. März 2001 in der Hochschule Vechta. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 31: 335 - 339, DOI: 10.23689/fidgeo-3407.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 31 (2001) Göttke-Krogmann.pdf (11.68Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Niedermoore als intakte Lebensräume sind in Niedersachsen selten geworden, rund 95 % der Niedermoorflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Nur auf einem Teil der Flächen findet noch eine überwiegend standortgerechte Grünlandnutzung statt. Maisanbau mit einhergehender enormer Torfmineralisierung, Viehhaltung in Großställen und Gülleüberschüsse kennzeichnen heute das Bild in Landschaften wie der Dümmemiederung am Rande Südoldenburgs. Die Tagung an der Hochschule Vechta, auch Standort des Zentrums für Veredlungswirtschaft der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen, sollte unter dem Aspekt der Umweltverantwortung eine Diskussion über die Veränderungen des Lebensraums Niedermoor, die Auswirkungen der intensiven Bodennutzung, betriebs- und volkswirtschaftliche Effekte und die Bedeutung intensiven Fleischkonsums für die Ernährung des Menschen ermöglichen. Diese einleitende Begrüßung des stellvertretenden Leiters der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen (Niedersachsen), Dr. JOHANNES PRÜTER, eröffnete eine gelungene gemeinsame Veranstaltung von NNA und DGMT.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Moor
Umweltwissenschaften
Niedermoor
peatland
fen
land-use
Tagungsbericht
conference report
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan