GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia

Bestimmungsfaktoren und Bedeutung für das Umland

Wapler, Gernot
1979
Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
Monografie, digitalisiert
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3602
Weitere Online-Version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030518025
Wapler, Gernot, 1979: Die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia - Bestimmungsfaktoren und Bedeutung für das Umland. Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie; Vol. 28, DOI: 10.23689/fidgeo-3602.
 
Thumbnail
Dokument öffnen:
AGIA_Bd 28.pdf (14.79Mb)
Metadaten-Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Zusammenfassung
Die Stadt Perugia übt im Spannungsfeld zwischen den beiden Großstädten Rom und Florenz eine zentralörtliche Funktion aus, die sich auf historische Bindungen, moderne Prozesse eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystems, innenpolitische Verhältnisse und spezifische sozialräumliche Verhaltensweisen der Bevölkerung des Umlandes gründet. Dadurch sind die Siedlungsprozesse Umbriens gekennzeichnet von einer Konzentration der Bevölkerung auf die beiden Provinzhauptstädte Perugia und Terni und die mittel- bis kleinstädtischen Zentren der Region. In diesem Rahmen ist es die Hauptaufgabe der Arbeit, die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Bedeutung für die sozioökonomischen Prozesse im Umland zu untersuchen, um schließlich auf dieser Basis praktikable Entscheidungshilfen für die Stadt- und Regionalplanung zu entwickeln.
Statistik:
Zugriffsstatistik
Sammlung:
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie [21]
Schlagworte:
Einzelne Orte in Italien {Geographie}
Zentralitätsforschung {Siedlungsgeographie}
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Hier veröffentlichen
Hinweise zum Veröffentlichen
Hinweise zur Suche

GesamtbestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitelDiese SammlungErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitel

Statistik

Benutzungsstatistik

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan