GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Géographie physique des plantes, géographie physique des animaux und géographie physique de l'homme et de la femme bei Jean-Louis Soulavie

Ein Beitrag zur Problem- und Ideengeschichte der Geographie im achtzehnten Jahrhundert

Ramakers, Günter
1981
Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
fre
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3604
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030538875
Ramakers, Günter, 1981: Géographie physique des plantes, géographie physique des animaux und géographie physique de l'homme et de la femme bei Jean-Louis Soulavie - Ein Beitrag zur Problem- und Ideengeschichte der Geographie im achtzehnten Jahrhundert. Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie; Vol. 31, DOI: 10.23689/fidgeo-3604.
 
Thumbnail
View/Open
AGIA_Bd 31.pdf (18.46Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen des Geographischen Instituts, Anthropogeographie [21]
Subjects:
Biogeografie
Pflanzengeografie
Biogeographie
Geschichte der Geographie
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan