• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die messenische Mani

Eine Studie zum Wandel in der Peripherie Griechenlands

Hartleb, Peter
1989
Reimer Verlag Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3636
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030495882
Hartleb, Peter, 1989: Die messenische Mani - Eine Studie zum Wandel in der Peripherie Griechenlands. Abhandlungen Anthropogeographie; Vol. 45, 262s., DOI 10.23689/fidgeo-3636.
 
Thumbnail
View/Open
AA_Bd 45.pdf (25.97Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Seit Jahrhunderten verlief die Entwicklung in der Mani offensichtlich anders als im übrigen Griechenland und auch die letzten Jahrzehnte brachten noch keine Angleichung im wirtschaftsgeographischen Sektor. Die Unterschiede werden vielfältig sichtbar. Geographische Fachbeiträge zur Messenischen Mani fehlen jedoch fast vollständig. Die Untersuchung eines peripheren Raums Europas vor dem Hintergrund entwicklungstheoretischer Überlegungen bildet das Leitziel dieser Studie. Die angestrebten, auch didaktisch konzipierten Teilziele sind im Folgenden aufgeführt. Dem Leser soll die Möglichkeit geschaffen werden, erstens, im Anschluss an die Frage nach der Stellung Griechenlands im Spektrum von Industrie- und Entwicklungsländern zu überlegen, inwieweit die üblichen statistischen Indikatoren geeignet sind, über die tatsächliche Situation einzelner Menschen in bestimmten Landesteilen Auskunft zu geben, zweitens, die Notwendigkeit kleinräumiger Untersuchungen zur genaueren Kenntnis und Beurteilung eines Raums und eventuell vorhandener Disparitäten zu erfassen, drittens, mit der detaillierten Schilderung der Messenischen Mani die konkrete Situation eines Raumausschnittes sowie Gründe für den momentanen Entwicklungsstand zu erkennen, und viertens, die Plausibilität monokausaler Erklärungsansätze zu hinterfragen, die Bedeutung naturräumlicher Gegebenheiten und menschlicher Aktivitäten sowie resultierende Chancen für eine autozentrierte Entwicklung in der Peripherie in ihrem Wechselverhältnis zu begreifen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften [21]
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan