Netztheoretische Studien zum niedersächsischen Eisenbahnnetz
Ein Beitrag zur angewandten Verkehrsgeographie
Vetter, Friedrich
Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030884846
Vetter, Friedrich, 1970: Netztheoretische Studien zum niedersächsischen Eisenbahnnetz - Ein Beitrag zur angewandten Verkehrsgeographie. Abhandlungen des 1. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin; Vol. 15, 159 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3646.
![]() |
View/
|
Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von netztheoretischen Untersuchungsverfahren ein bestimmtes Verkehrsnetz – das Eisenbahnnetz des Bundeslandes Niedersachsen – von mehreren Blickrichtungen aus quantitativ zu bestimmen und festzulegen. Durch das zahlenmäßige Erfassen der Struktur des Netzes wird es möglich, a) zeitliche und b) räumliche Unterschiede in der Netzgestalt zu ermitteln und zu interpretieren, c) ihre Abhängigkeit vom dazugehörigen Raum zu analysieren und d) schließlich den Versuch zu unternehmen, ein Modell für eine ökonomisch raumordnerisch optimale Lösung für die bestehenden Verkehrsbedürfnisse zu konstruieren.
Statistik:
View Statistics