• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Weidepotential und Tragfähigkeit in Zentralsomalia

Ein integriertes Evaluierungskonzept zur Bestimmung des Nutzungspotentials für Weidegebiete mit mobiler Tierhaltung

Baas, Stephan
1993
Reimer Verlag Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3657
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030505608
Baas, Stephan, 1993: Weidepotential und Tragfähigkeit in Zentralsomalia - Ein integriertes Evaluierungskonzept zur Bestimmung des Nutzungspotentials für Weidegebiete mit mobiler Tierhaltung. Abhandlungen Anthropogeographie; Vol. 51, 344s., DOI 10.23689/fidgeo-3657.
 
Thumbnail
View/Open
AA_Bd 51.pdf (30.07Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die vorliegende Arbeit stellt ein Konzept zur Bestimmung der Tragfähigkeit in nomadisch genutzten Weidegebieten vor, das es erlaubt, Weide-Öko-Nutzungs-Systeme zu beschreiben, zu evaluieren und ihre Leistungsfähigkeit weitgehend zu quantifizieren. Am Fallbeispiel einer Untersuchungsregion in Zentralsomalia werden die Charakteristika und Potentiale des Natur- sowie des Wirtschaftsraumes analysiert und in einen synthetischen Zusammenhang gestellt. Die Erfassung des Naturraumes beinhaltet neben der quantitativen Bemessung der Weideressourcen auch die qualitative Bewertung des Weidezustandes. Daneben sind die vielschichtigen ökonomischen und ökologischen Implikationen, die das tatsächliche Weidenutzungspotential bestimmen, aufgezeigt. Lösungsansätze zur Erhaltung der bestehenden Weideressourcen werden angeboten, die auf der Basis der nomadischen Perzeption der Umweltproblematik erarbeitet wurden. Das vorgeschlagene Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass die Erhebungen mit relativ geringem Aufwand bewerkstelligt werden können und dennoch eine sehr detaillierte Datenbasis erzielen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften [21]
Subjects:
Nomadismus
Weidewirtschaft
Landwirtschaft
Somalia {Geographie}
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan