• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen im ländlichen Punjab, Pakistan

Eine empirische Fallstudie aus der Division Bahawalpur

Alff, Christina
1997
Reimer Verlag Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3678
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030507031
Alff, Christina, 1997: Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen im ländlichen Punjab, Pakistan - Eine empirische Fallstudie aus der Division Bahawalpur. Abhandlungen Anthropogeographie; Vol. 56, 267s., DOI 10.23689/fidgeo-3678.
 
Thumbnail
View/Open
AA_Bd 56.pdf (24.65Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Das Konzept der Geschlechtersegregation (purdah), das das Zusammenleben von Frauen und Männern im städtischen und ländlichen Raum Pakistans regelt, wird in seiner besonderen Bedeutung für Frauen untersucht. Nach einer allgemeinen Einführung über die auf die Lebensbedingungen von Frauen wirkenden rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen folgt die Darstellung ausgewählter Indikatoren (Sexualproportionen, Schulbildung und Erwerbsbeteiligung), um die gesellschaftliche Position von Männern und Frauen vergleichend einzuschätzen. Die Indikatoren weisen auf eine Benachteiligung von Frauen im Bereich der Gesundheitsversorgung und der Schulbildung hin. Im ländlichen Pakistans können weniger als 10 % der weiblichen Bevölkerung lesen und schreiben. Die Mortalitätsraten sind für Mädchen in den risikoreichen Lebensjahren bedeutend höher, und zwischen 80 bis 90 % aller Mütter leiden aufgrund unzureichender antenataler Versorgung unter Anämie. Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung empirischer Fallbeispiele, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in einer peripheren ländlichen Region des südlichen Punjab nachvollziehbar aufzeigen. In drei – recht unterschiedlich ausgestatteten – Dörfern der Division Bahawalpur wird zunächst die Teilhabe von Frauen aus landbesitzenden, Pächter-‚ Kleinbauern- und landlosen Familien an den vielfältigen landwirtschaftlichen Produktionsabläufen untersucht.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Abhandlungen Anthropogeographie-Institut für Geographische Wissenschaften [21]
Subjects:
Pakistan {Geographie}
Gender Studies
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan