GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die instrumentellen Aufzeichnungen des Erdbeben vom 26. Juni 1924

Krumbach, Gerhard
Töpfer, M.
1931
Gustav Fischer Verlag
Monografie, digitalisiert
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3712
Weitere Online-Version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1046912747
Krumbach, Gerhard; Töpfer, M., 1931: Die instrumentellen Aufzeichnungen des Erdbeben vom 26. Juni 1924. Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena; Heft 16b, 9 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3712.
 
Thumbnail
Dokument öffnen:
VREJ_Bd 16b.pdf (8.675Mb)
Metadaten-Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Zusammenfassung
Die vorliegende Bearbeitung fasst die instrumentellen Aufzeichnungen zum Erdbeben vom 26. Juni 1926 zusammen. Dazu wurden von den seismischen Stationen die Originalkurven (O) oder Kopien (K) erbeten. Wo diese nicht zur Verfügung standen, wurden die Berichte (S. B.) und auch die Angaben im International Summary (I. S.) verwertet. In der folgenden Tabelle wurden die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Hinzugefügt wurden Angaben über die Instrumente und deren Konstanten, um einen Vergleich zwischen den einzelnen Registrierungen zu ermöglichen. Fehlten im Bericht die Konstanten, wurden mittlere Daten mitgeteilt, wie sie aus der Aufstellung im „Bulletin of the National Research Council Nr. 82“ hervorgehen. In den in 24 Tafeln zusammengestellten Wiedergaben der Seismogramme sind nach Möglichkeit die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Als Arbeitsmaterial enthalten die Kurven nur Angaben über die Zeiten, zur Erleichterung meist von 2 zu 2 Minuten hinzugesetzt, über die Richtung der Bodenbewegung, sowie in manchen Fällen auch über die einzelnen Instrumente. Es ist dann möglich, unabhängig von dieser Bearbeitung das Kurvenmaterial anderweitig zu verwerten. Andererseits aber erlaubt die genaue Zeiteinteilung bei den Kurven die im Teil I enthaltenen Auswertungen sehr bequem zu vergleichen.
Statistik:
Zugriffsstatistik
Sammlung:
  • Veröffentlichungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena [19]
Schlagworte:
Erdbeben 1924
Signalanalyse {Seismologie}
Australien, Ozeanien {Seismologie}
Meeresräume {Seismologie}
Pazifischer Ozean {Geophysik}
Wahrnehmung der Rechte durch die VG (Verwertungsgesellschaft) Wort (§ 51 VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)).

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Über unsNutzungsbedingungenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Hier veröffentlichen
Hinweise zum Veröffentlichen
Hinweise zur Suche

GesamtbestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitelDiese SammlungErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitel

Statistik

Benutzungsstatistik

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Über unsNutzungsbedingungenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan