Now showing items 1-20 of 50

    • Bergordnung Graf Egino IV. von Freiburg für die Bergwerke auf dem Diesselmut 

      Unbekannter Autor (1372)
      Die Entstehung dieser als Bergweistum bezeichnete Bergordnung von Graf Egino IV. für die Bergwerke auf dem Diesselmut am 30. Juni 1372 ist auf die unklaren Rechtsverhältnisse beim Silberbergbau im Breisgau zur damaligen ...
    • Bergordnung Herzog Georg für Altenberg und Geising 

      Unbekannter Autor (1489)
      Nachdem sich Herzog Georg von Sachsen mit den Problemen des Bergbaus auf dem Aldenberg und Geising auseinandergesetzt hatte, erlies er am 11. November 1489 eine Ordnung für die dortigen Bergwerke. In den acht Artikeln ...
    • Bergordnung Herzog Siegmund von Österreich für Schwaz 

      Unbekannter Autor (1474)
      Diese Bergordnung wurde am 7. Januar 1474 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich erlassen. Mit dem ab 1470 stark ansteigenden Bergbauaktivitäten kam es gleichzeitig zu zahlreichen Missständen bei ...
    • Bergordnung Herzog Georg von Sachsen für Altenberg und Geising 1491 

      Unbekannter Autor (1491)
      Nach dem Erwerb des Geising- und Altenberges durch Herzog Georg von Sachsen erlies er am 25. Juli 1491 eine Ordnung für die dortigen Bergwerke. In den 24 Abschnitten dieser Ordnung wurden neben der Entlohnung die Arbeitszeit, ...
    • Bergordnung Altenberg 1492 

      Unbekannter Autor (1492/1494)
      Am 24. Juli 1494 erließ Herzog Georg von Sachsen einen Zusatz zu der bereits bestehenden Bergordnung für die Bergwerke in Altenberg und Geising vom 25. Juli 1491. In acht Paragrafen wurde nochmals die pünktliche Lohnzahlung ...
    • Bergordnung Göllnitz 1487 

      Unbekannter Autor (1487)
      Diese Bergordnung wurde von den Räten der sieben wichtigsten Bergstädte des Bergbaureviers Zips in bei einer Zusammenkunft in Kaschau (Košice) am 26. und 27. Dezember 1487 erlassen. Es wurde vereinbart, das ein getroffener ...
    • Bergordnung für Göllnitz 1408 

      Unbekannter Autor (1408?)
      Diese Im Stadtbuch von Göllnitz unter dem Jahr 1498 eingetragene Bergordnung für Göllnitz wurde wahrscheinlich 1408 durch den amtierende Kammergrafen erlassen. Zumindest verweist eine spätere (handschriftliche) Bemerkung ...
    • Bergordnung Herzog Georg von Sachsen für Altenberg und Geising 1503  

      Unbekannter Autor (1503)
      Am 24. April 1503 erließ Herzog Georg von Sachsen eine neue Bergordnung für die Bergwerke in Altenberg und Geising. In der Einleitung begründete er den Erlass der neuen Bergordnung damit, dass vor allem die Hutleute, ...
    • Bergordnung Herzog Siegmund von Österreich für Schwaz 1468 

      Unbekannter Autor (1468)
      Diese Bergordnung wurde am 22. Juli 1468 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich erlassen. In der Einleitung der Bergordnung bemerkte Herzog Siegmund, dass es trotz zweier von ihm verfasster Briefe ...
    • Bergordnung Kurfürst August von Sachsen für Altenberg 1568 

      Unbekannter Autor (1568)
      Diese erste „Große Bergordnung“ für den Zinnbergbau in Altenberg wurde am 1. Mai 1568 von Kurfürst August von Sachsen erlassen. In den insgesamt 49 Paragrafen der Bergordnung wurden der gesamte Bergwerksbetrieb, die Arbeit ...
    • Stollenordnung für Göllnitz 1498 

      Unbekannter Autor (1498)
      Diese Im Stadtbuch von Göllnitz (Gelnica) unter dem Jahr 1498 eingetragene Stollenordnung für Göllnitz geht auf eine ältere Stollenordnung zurück. Sie wurde anlässlich einer am 5. Oktober 1498 auf Antrag des Kanzlers des ...
    • Entwurf einer Bergordnung für Glashütte 1491 

      Unbekannter Autor (1491)
      Dieser Entwurf einer neuen Bergordnung für Glashütte von Herzog Georg von Sachsen wurde am 7. Mai 1491 in Glashütte vorgestellt. Es war eine Erweiterung der am 22. Dezember 1490 erlassenen Bergordnung. Wichtigster Punkt ...
    • Bergordnung Kremnitz 1492 

      Unbekannter Autor (1492)
      Diese Bergordnung für Kremnitz (Kremnica) wurde am 26. November 1492 auf Initiative des Oberkammergrafen Peter Schaider (hoher Beamter im Königreich Ungarn) sowie des königlichen Bergmeisters und Steigers Niclas Czor in ...
    • Das Bergrecht von Freiberg B 

      Unbekannter Autor (1382)
      Dieser als Freiberger Bergrecht B oder Jüngeres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich nach der Chemnitzer Teilung vom 13. November 1382 entstanden. In 43 Paragrafen wurde das zu dieser Zeit ...
    • Bergrecht von Iglau A 

      Unbekannter Autor (1248/49)
      Bergrecht von Iglau, bestätigt von König Wenzel I. von Böhmen und seinem Sohn Ottokar II. Přemysl, Markgraf von Mähren 1248/49. Niedergeschrieben im Anhang des Iglauer Stadtrechtes. Erstes umfassendes Bergrecht im damaligen ...
    • Bergordnung für den Schreckenberg 

      Unbekannter Autor (1493)
      Bergordnung für die Bergwerke am Schreckenberg vom 11. Februar 1493. Erstellt wurde sie auf Wunsch von Herzog Georg von Sachsen von den Richtern und Schöffen von Geyer auf der Grundlage der Bergordnung von Glashütte vom ...
    • Bergbrief Schladming 1408 

      Unbekannter Autor (1408)
      Diese als Bergbrief bekannt gewordene Bergordnung wurde von dem Markt- und Stadtrichter Leonhard Egkzlhaim auf Wunsch der Einwohner und Bergleute von Schladming verfasst und am 23. Juli 1408 veröffentlicht. In 18 Artikeln ...
    • Bergordnung Herzog Albrecht II. von Österreich, Steyer und Kärnten für das Herzogtum Steiermark 

      Unbekannter Autor (1339)
      Bergordnung für das Herzogtum Steiermark von Herzog Albrecht II. von Österreich, Steiermark und Kärnten vom 14. August 1339. Obwohl in der Einleitung nur die Bürger und Bergleute von Zeiring genannt werden, galt diese ...
    • Bergordnung Herzog Albrecht II. von Österreich, Steyer und Kärnten für das Herzogtum Steiermark 

      Unbekannter Autor (1336/1346)
      Bergordnung für das Herzogtum Steiermark von Herzog Albrecht II. von Österreich, Steiermark und Kärnten vom 14. September 1336/1339. Inhaltlich gleicht diese Bergordnung weitestgehend der Bergordnung von 1339. Das ...
    • Bergordnung für die Bergwerke außerhalb der Pflege Freibergs 1466 

      Unbekannter Autor (1466)
      Bergordnung für die Bergwerke außerhalb der Pflege Freibergs von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen vom 14. April 1466. In sechs Artikeln wurden in dieser Bergordnung die Rechte und Pflichten des Bergmeisters, ...