Browsing Codex Montanus by Issue Date
Now showing items 21-40 of 46
-
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Friedrich und der Herzöge Johann und Georg von Sachsen für den Schneeberg
(1497)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johannes und Georg von Sachsen vom 7. April 1497. Nach ständigen Beschwerden der Gewerken auf dem Schneeberg, werden nach eingehender ... -
Bergordnung des Kurfürsten Friedrich und der Herzöge Johann und Georg von Sachsen für den Schneeberg
(1497)Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johann und Georg von Sachsen vom 7. April 1497. Nach dem Entwurf einer Bergordnung für den Schneeberg wurde am gleichen Tag von anderer Hand diese ... -
Bergordnung für das obere Münstertal
(1372)Bergordnung für das obere Münstertal vom Landrichter im Breisgau Johann von Üsenberg, aus dem Jahr 1372. In 27 Artikeln werden die Befugnisse des Bergvogtes für den Betrieb der Gruben, den Vortrieb der Erbstollen, die ... -
Bergordnung des Bamberger Fürstbischofs Heinrich II. von Sternberg für Sankt Leonhard im Lavanttal
(1325)Bergordnung für die Bergwerke in Sankt Leonhard im Lavanttal von dem Bamberger Fürstbischof Heinrich II. von Sternberg vom 25. Juli 1325. Gültig war diese Bergordnung nicht nur in Sankt Leonhard, sondern in allen Besitzungen ... -
Vornewerte BergkOrdnung Des Wolgebohrnen unnd Edlen Herrn / Herrn Volckmar Wollfens Graffen von Hohnſtein / Herrn zu Lohra und Klettenberg / e.t.c.
(1576)Bergordnung für die Bergwerke in der Grafschaft Hohnstein, erlassen von Volkmar Wolff, Graf von Hohnstein und Herr von Lohra und Klettenberg am 6. April 1576. Besonders hervorgehoben wird der Bergbau in Sankt Andreasberg ... -
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Ernst und des Herzogs Albrecht von Sachsen für den Schneeberg
(1477)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen vom 12. Mai 1477. In 9 Artikeln wird versucht die zu diesem Zeitpunkt chaotischen Zustände auf dem Schneeberg zu regeln. Der ... -
Bergordnung des Salzburger Erzbischofs Sigismund I. von Volkersdorf für Ramingstein 1459
(1459)Bergordnung für die Bergwerke in Ramingstein von dem Salzburger Erzbischof Sigismund I. von Volkersdorf vom 1. Oktober 1459. Gültig war diese Bergordnung nicht nur in Ramingstein, sondern in der gesamten Region Lungau. In ... -
Bergordnung für St. Annaberg 1503
(1503)Bergordnung für St. Annaberg vom 5. März 1503. Diese Bergordnung ist eine Ergänzung der Bergordnung von 1499/1500. In 9 Paragraphen werden die Missstände bei der Auszahlung der Ausbeute und der Zubußzahlung, bei der Führung ... -
Bergordnung Kurfürst Johann Georg I. für Schwarzenberg und Eibenstock
(1615)Am 24. August 1615 erließ Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen eine revidierte Bergordnung für Schwarzenberg und Eibenstock auf der Grundlage der Bergordnung seines Großvaters, Kurfürst August von Sachsen, vom 7. Februar ... -
Bergrecht von Freiberg A
(um 1307)Dieser als Freiberger Bergrecht A oder Älteres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich um das Jahr 1307 und damit kurz nach der Niederschrift des Freiberger Stadtrechtes entstanden. Das Freiberger ... -
Bergordnung Markgraf Christoph I. von Baden für den Königswart
(1488)Diese als Bergfreiheit bezeichnete Bergordnung für die am Königswart in der Grafschaft Eberstein gelegenen Bergwerke wurde am 27. Februar 1488 von Markgraf Christoph I. von Baden erlassen. In der Einleitung berief man ... -
Bergordnung Kaiser Maximilian I. für Vorderösterreich
(1517)Diese Bergordnung wurde am 22. Mai 1517 von Maximilian I., Römisch deutscher Kaiser und König sowie Erzherzog von Österreich, für Vorderösterreich erlassen. Genannt wurden der Elsaß, Sundgau, Breisgau und der Schwarzwald. ... -
Bergordnung Kurfürst Friedrich II. für Bärenstein
(2022)Nachdem sich Kurfürst Friedrich II. von Sachsen im Jahre 1446 entgegen den Bestimmungen im Altenburger Vertrag in den Alleinbesitz der Stadt Freiberg gebracht hatte, setzte er am 12. Juli 1447 eine Kommission zur Untersuchung ... -
Bergordnung Herzog Siegmund von Österreich für Schwaz
(1449)Diese Bergordnung wurde am 26. Juli 1449 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich, Steiermark und Kärnten sowie Herr zu Krain und Pfirt, Graf zu Tirol und Kyburg, Landgraf zu Elsaß und Markgraf zu ... -
Bergordnung Herzog Friedrich IV. von Österreich für Gossensaß
(1427)Diese Bergordnung wurde am 26. Juni 1427 für die Bergwerke in Gossensaß von Herzog Friedrich IV. von Österreich, Steiermark und Kärnten sowie Herr zu Krain und Pfirt, Graf zu Tirol und Kyburg, Landgraf zu Elsaß und Markgraf ... -
Bergordnung Kurfürst Friedrich II. für Ehrenfriedersdorf 1450
(1450)Diese Bergordnung lies Kurfürst Friedrich II. von Sachsen von seinen Amtleuten, Richtern, Schöffen und den ältesten Bergleuten von Ehrenfriedersdorf, Geyer und Thum auf der Grundlage des alten praktizierten Rechtes ... -
Bergordnung Kurfürst August für Schwarzenberg und Eibenstock
(1556)Nach der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg 1547, mußte Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen Teile der Herrschaft Schwarzenberg an den neuen Kurfürst, Moritz von Sachsen, abtreten. Bedingt durch weitere kriegerische ... -
Bergrecht von Iglau B
(letztes Vi)Bergrecht von Iglau, bestätigt von König Wenzel II. von Böhmen und Markgraf von Mähren im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Niedergeschrieben im Anhang des Iglauer Stadtrechtes. Erweiterung und Präzisierung der im ... -
Bergordnung Kurfürst Johann Friedrich I. für Eibenstock und die schwarzenbergischen Wälder
(1534)Bergordnung für den Zinnbergbau in Eibenstock und den schwarzenbergischen Wäldern vom 15. März 1534. Nachdem Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen die Herrschaft Schwarzenberg 1533 gekauft hatte, erließ er diese neue ... -
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Friedrich und der Herzöge Johann und Georg von Sachsen für den Schneeberg
(1490)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johann und Georg von Sachsen um 1490. Mit den in 9 Paragraphen gefassten Regelungen wird versucht den Bergbau auf den Schneeberg mit ...