GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Qualitative und quantitative petrographische Untersuchungen der Kohlen aus den flözführenden Schichten der Antioquia-Formation/Kolumbien

Ramirez Castro, Pedro F.
1980
Sammelbandbeitrag, digitalisiert
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5287
Ramirez Castro, Pedro F., 1980: Qualitative und quantitative petrographische Untersuchungen der Kohlen aus den flözführenden Schichten der Antioquia-Formation/Kolumbien. Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 22, 110 S., DOI: 10.23689/fidgeo-5287.
 
Thumbnail
View/Open
BGA-A-022.pdf (128.3Mb)
Anlage 1 - Geologische Übersichtskarte der Amaga-Mulde.pdf (3.281Mb)
Anlage 2 - Stratigraphische Profile.pdf (577.6Kb)
Anlage 3 - Zeichenerklärung zu den Flözprofilsäulen.pdf (244.9Kb)
Anlage 4 - Flöz Capotera.pdf (1006.Kb)
Anlage 5 - Flöz 1.pdf (1.432Mb)
Anlage 6 - Flöz 1N.pdf (956.8Kb)
Anlage 7 - Flöz 2.pdf (984.4Kb)
Anlage 8 - Flöz 2N.pdf (861.9Kb)
Anlage 9 - Flöz 3.pdf (1020.Kb)
Anlage 10 - Flöz 4.pdf (669.5Kb)
Anlage 11 - Flöz 5.pdf (825.3Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Es wurde eine geologische Obersicht der Amaga-Mulde aufgestellt, wobei die kohlenführende Antioquia-Formation besonders behandelt wurde. Die Ergebnisse wurden in einer geologischen und einer tektonischen Karte sowie in Profilen im Maßstab 1 : 50 000 dargestellt. Aus der Amaga-Mulde wurden acht Flözprofiläulen kohlenpetrographisch analysiert. Die makropetrographischen Analysen nach Lithotypen ergaben, daß die Flöze arm an Verwachsungen von Kohle mit Nebengesteinen sind, daß der Lithotyp Fusain fehlt und daß die Kohlen vorwiegend feinstreifig aufgebaut sind. Die qualitativen mikroskopischen Untersuchungen zeigten, daß die Macerale und die Mineralführung wie auch die Vergesellschaftung der Macerale untereinander ähnlich sind. Durch die Kombinationsanalysen wurde die Zusammensetzung der Lithotypen nach Maceralen, Maceralgruppen, Mikrolithotypen und die Zusammensetzung der Mikrolithotypen nach Maceralen ermittelt. Die Maceralgruppenuntersuchungen ergaben, daß die Flöze überwiegend aus Vitriniten aufgebaut und ungewöhnlich arm an Inertiniten sind. Durch die Untersuchungen der einzelnen Lithotypen konnte nachgewiesen werden, daß zwischen den makroskopisch unterschiedenen Lithotypen Durain und Clarain kein eindeutiger Unterschied besteht. Beide Lithotypen sind mehr oder weniger nur aus Vergesellschaftungen von Vitriniten und Exiniten aufgebaut. Insgesamt sind die Schwankungen in der petrographischen Zusammensetzung der Lithotypen aller Flöze so klein, daß, ausgehend von dem makroskopischen Flözschnitt, Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der Kohle möglich sind. Es wurden Schlitzproben der Amaga-Mulde untersucht und die Ergebnisse mit den Untersuchungsbefunden der Schlitzproben der Titiribi-Bolombolo-Senke verglichen. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Flöze der Titiribi-Bolombolo-Senke höher inkohlt als die der Amaga-Mulde; bei einigen Flözen wird der Inkohlungsgrad von Magerkohlen und Anthraziten erreicht. Diese Kohlen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft von vulkanischen Extrusionen. Der hohe Inkohlungsgrad ist auf eine Kontaktmetamorphose zurückzuführen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie [40]
Subjects:
Kolumbien {Geologie}
Südamerika {Fossile Energieträger}
Prospektion {Kohlelagerstätten}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan