GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wiederherstellung von Waldmooren im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“ – eine Bilanzierung der forstlichen Lehrausbildung 2018 bis 2021

Schrack, Matthias
Küchler, Thomas
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2021
51: 117 - 132
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5342
Schrack, Matthias; Küchler, Thomas, 2021: Wiederherstellung von Waldmooren im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“ – eine Bilanzierung der forstlichen Lehrausbildung 2018 bis 2021. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 51: 117 - 132, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5342.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 51 (2021) Schrack & Küchler (14.72Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Lehrausbildung zum Forstwirt im Fachbereich „Naturschutz/Landschaftspflege“ war 2018 bis 2021 auf die Umsetzung der Moorrevitalisierung im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf“ gerichtet. Erreicht wurde eine lokale Verbesserung des Waldinnenklimas (Luftfeuchtigkeit, Kühlung), der Grundwasserneubildung und Stabilisierung des Bodenwasserhaushaltes mit vorteilhaften Wirkungen auf die biologische Vielfalt (Feuchtbiotope, Moorbiozönose).
 
From 2018 to 2021, the apprenticeship training for foresters in the field of “nature conservation/landscape management” was focused on the implementation of measures for peatland revitalisation in the Habitats Directive Site “Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf ”. A local improvement of the internal forest climate (humidity, cooling), groundwater recharge and stabilisation of the soil water balance with beneficial effects on biodiversity (wetland biotopes, bog biocoenosis) was achieved.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Moor
Torf
bog
peatland
peat
Wiedervernässung
Naturschutz
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan