Search
Now showing items 21-26 of 26
Hydrologische Modellierung urbaner Nährstoffeinträge in Gewässer auf Flussgebietsebene
(Univ. Dresden, 2005)
This thesis describes the conception and implementation of the hydrological model ArcEGMO-URBAN and its application to the basin of the Havel river in north-eastern Germany. The model has been developed in order to make ...
Untersuchungen zur Quantifizierung der Grundwasserimmission von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mithilfe von passiven Probennahmesystemen
(Univ. Dresden, 2007)
Kern der Arbeit bildete die Entwicklung einer Fluxmeter-Passivsammlereinheit für hydrophobe organische Substanzen im Grundwasser kontaminierter Standorte sowie deren Testung im Feld. Ferner kamen Keramik-Dosimeter unter ...
Wasserhaushalt alternativer Deponie-Oberflächenabschlusssysteme
(Univ. Bochum, 2010)
Seit 1999 wird auf einer Siedlungsabfalldeponie der Deponieklasse II im Ruhrgebiet die hydrologische Leistungsfähigkeit eines alternativen Oberflächenabschlusssystems mit mineralischer Dichtschicht bei einer Neigung von ...
Erarbeitung von effektiven Abbau- und Rekultivierungsverfahren für den Goldbergbau in Seifenlagerstätten der Mongolei
(Univ. Freiberg (Sachsen), 2007)
1. Die auf dem Territorium der Mongolei ausgewiesenen 6 okologischen Zonen, welche 16 Gebiete sowie 47 biologische und geographische Regionen beinhalten, verteilen sich auf 4 naturliche Zonen: - Hochgebirge (Zone A), wo ...
Online flood forecasting in fast responding catchments on the basis of a synthesis of artificial neural networks and process models
(Univ. Dresden, 2007)
A detailed and comprehensive description of the state of the art in the field of flood forecasting opens this work. Advantages and shortcomings of currently available methods are identified and discussed. Amongst others, ...