Search
Now showing items 1-10 of 28
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2007 - 2008
(
- Universtätsverlag Göttingen
, 2008)
Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ...
Ausländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative
(
- Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa : Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten; 2007
, 2007)
Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken
versuchen und sich um die Flexibilisierung des Faktors Arbeit bemühen, dann tun sie das häufig über die Gründung von Tochterunternehmen, ...
Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg Vorpommern - Untersuchungen in Stratigraphie, geomorphologie und Geoarchäologie
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten
, 2001)
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 - 2009
(
- Universitätsverlag Göttingen, Göttingen
, 2009)
Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ...
Spätglaziale und holozäne Lessivégenese auf jungweichselzeitlichen Sedimenten Deutschlands
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten
, 2003)
Geoökologische und landschaftsgeschichtliche Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten; 2001, 23
)
Schauplätze der Umweltgeschichte
(
- Universtätsverlag Göttingen
, 2008)
Schauplätze der Umweltgeschichte sind Orte, an denen sich exemplarisch umweltbezogenes Handeln demonstrieren lässt bzw. Orte, von denen Ideen ausgingen, die umwelthistorisch weitreichende Konsequenzen hatten. Die Darstellungen ...
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2009 - 2010
(
- Universtätsverlag Göttingen
, 2010)
Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ...
Katastrophen machen Geschichte
(
- Universtätsverlag Göttingen
, 2010)
Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder vergessen ist. Katastrophen haben häufig nachhaltige Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft und damit auf die menschliche ...
Bodenkundliche und landschaftsgenetische Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten; 2003, 29
)