Search
Now showing items 1-10 of 380
Geoökologische und landschaftsgeschichtliche Studien in Mecklenburg-Vorpommern
(
- Greifswalder Geographische Arbeiten; 2001, 23
)
On the Along‐Slope Heat Loss of the Boundary Current in the Eastern Arctic Ocean
(
- Journal of Geophysical Research: Oceans
, 2021-02-15)
This study presents recent observations to quantify oceanic heat fluxes along the continental slope of the Eurasian part of the Arctic Ocean, in order to understand the dominant processes leading to the observed along‐track ...
A systematic approach and software for the analysis of point patterns on river networks
(
- Earth Surface Processes and Landforms
, 2021-05-05)
Many geomorphic phenomena such as bank failures, landslide dams, riffle‐pool sequences and knickpoints can be modelled as spatial point processes. However, as the locations of these phenomena are constrained to lie on or ...
TICON: TIdal CONstants based on GESLA sea-level records from globally located tide gauges
(
- Geoscience Data Journal
, 2019)
The TICON (TIdal CONstants) dataset contains harmonic constants of 40 tidal constituents computed for 1,145 tide gauges distributed globally. The tidal estimations are based on publicly available sea level records of the ...
Improving Information Extraction From Simulated Discharge Using Sensitivity-Weighted Performance Criteria
(
- Water Resources Research
, 2020)
Due to seasonal or interannual variability, the relevance of hydrological processes and of the associated model parameters can vary significantly throughout the simulation period. To achieve accurately identified model ...
Remote sensing of the Northwest African upwelling and its production dynamics
(Univ. Bremen, 2003)
Carbon export; SeaWiFS; variability; upwelling; Atlantic Ocean; chlorophyll filament; SeaWiFS; SST. - The North Atlantic off NW Africa is characterized by the trade wind induced upwelling of cold and nutrient rich waters. ...
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
(Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 2006)
Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und
Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls
eigener Erkenntnisse in schriftlicher ...
Ausländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative
(
- Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa : Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten; 2007
, 2007)
Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken
versuchen und sich um die Flexibilisierung des Faktors Arbeit bemühen, dann tun sie das häufig über die Gründung von Tochterunternehmen, ...
Beitrag zu einer städtebaulichen neuorientierten Regenwasserbehandlung in Wohnsiedlungen
(Univ. Zugl.:Berlin, 2001)
Die Notwendigkeit einer Abkehr vom lange vorherrschenden Postulat einer möglichst vollständigen Ableitung der Regenwasserabflüsse aus bebauten Gebieten wird heute kaum noch bestritten. Seit Anfang der 1980er Jahre wurden ...
Verdichtungsräume im internationalen Regionenwettbewerb am Beispiel produktionsorientierter Dienstleistungen in den Stadtregionen Stuttgart und Leipzig
(Univ. Dresden, 2005)
Die jüngste Vergangenheit und Gegenwart ist durch eine auffällige Dominanz des Marktes gekennzeichnet, politische Systeme werden ebenso tangiert wie Räume. Standortalternativen von Betrieben erweitern sich, Standortqualitäten ...