Search
Now showing items 81-89 of 89
Struktur, Bildung und Diagenese der Basalskelette bei rezenten Pharetroniden unter besonderer Berücksichtigung von Petrobiona massiliana
(
- 25 Jahre Paläontologie FU Berlin
- 25 Jahre Paläontologie FU Berlin
, 1989)
Paläobiologie der Pflanzen
(Fischer, Jena, 1956)
In vorliegendem Buch ist der Versuch gemacht worden, die Pflanzen der Vorzeit in ihrer damaligen Umwelt darzustellen. Um die Lebensbedingungen ausgestorbener Pflanzengemeinschaften zu ergründen, reichen die botanischen ...
Neue Untersuchungen über Bau und Leben der Bernsteinkiefern (Pinus succinifera (Conw.) emend.)
(
- Geologisches Jahrbuch / Beihefte ; Heft 45
)
Der Gewebeaufbau der Zweige der tertiären Bernsteinbäume wurde
mit Hilfe der Lackfilmmethode (E. Voror) untersucht. Verschiedene hundert Holz-, Rinden-
und Borkeneinschlüsse des baltischen Bernsteins wurden in drei ...
Versteinerungen des Oberen Muschelkalks bei Ohrdruf als aufschlußreiche Dokumente für die Geschichte des deutschen Muschelkalkmeeres
(
- Beiträge zur Geologie von Thüringen
, 1940)
Der Beitrag umfasst ein Referat über einige Versteinerungen des Oberen Muschelkalks bei Ohrdruf und soll ein Hinweis darauf sein, daß bestimmte Fossilien und gewisse Gesteinsformen in mo besonders aufschlußreiche Dokumente ...
Scheinbare Großkolonien von Graptolithen
(
- Beiträge zur Geologie von Thüringen
, 1944)
Der Beitrag liefert eine Betrachtung von 3 verschiedenen Graptolithenfunden.
Zur Systematik und Palökologie harzkonservierter Arthropoda einer Taphozönose aus dem Cenomanium von NW-Frankreich
(Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1978)
Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die in der Taphozönose fossiler Harze aus dem Cenomanium von NW-Frankreich vergesellschafteten Organismen zu analysieren, und dadurch zur Klärung systematischer und palökologischer ...