Anzeige der Dokumente 1-21 von 21

    • Abgeschliffene Mammutstoßzähne aus dem Emschertal 

      Brandt, Karl (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Es werden zwei Fragmente von Mammut-Stoßzähnen beschrieben, die aus den basalen „Knochen-Schichten" der Emscher-Niederterrasse (letzte Eiszeit) bei Herne und Bottrop entstammen. Beide Stoßzahn-Fragmente zeigen am distalen ...
    • Bemerkungen zu „Das Alter des Schädels von Rhünda. III“ 

      Heberer, Gerhard; Kurth, Gottfried (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Die endgültige Freipräpapierung und Zusammensetzung des Rhündaschädels ergab einen Homo sapiens ohne irgendwelche Sonderzüge, der sowohl in der 2. Hälfte der Würmkaltzeit wie der Nacheiszeit untergebracht werden könnte. ...
    • Das Quartär der Grone-Niederung westlich Göttingen 

      Wunderlich, H. G. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Durch Bohrungen und Baugrubenaufschlüsse wurden im Bereich der Grone-Niederung im südlichen Leinetalgraben besonders vielgestaltige spätpleistozäne und holozäne Bildungen erschlossen. Durch Korrelation zahlreicher ...
    • Die pliozänen und quartären Pluvialzeiten der Sahara 

      Büdel, Julius (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      In der betrachteten Zeitspanne (Beginn Pliozän bis Gegenwart) treten in der Sahara zwei Typen von Pluvialen auf. Im N-Teil der Sahara ist das Pliozän trocken, ebenso das Holozän. Im Pleistozän treten sechs Pluviale auf, ...
    • Die Sedimente in der Höhlenruine von Hunas (Nördliche Frankenalb) 

      Brunnacker, Karl (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Wie früher dargelegt (K. Brunnacker 1956), sollen durch die Untersuchung von Höhlensedimenten in erster Linie folgende Probleme einer Klärung näher gebracht werden: Die Unterscheidung von warm- und kaltklimatischen Sedimenten ...
    • Die Terrassen der vorletzten Vereisung am Rhein und an der Donau: Ein morphologischer, pedologischer und stratigraphischer Vergleich 

      Remy, H. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Der Vergleich geht von der Unteren Mittelterrasse des Niederrheines und der Hochterrasse Österreichs aus. Ihre Morphologie, Verwitterungs- und Deckschichten stimmen so gut überein, daß ihre Bildung nur in ein- und derselben ...
    • Ein bedeutsames Quartärprofil in einer Höhlenruine bei Hunas/Hartmannshof (Nördliche Frankenalb) 

      Heller, Florian (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Zum ersten Mal wird von authentischer Seite ausführlicher über die Ergebnisse einer seit 7 Jahren im Gebiete der nördlichen Frankenaib durchgeführten paläontologisch-urgeschichtlichen Grabung berichtet. Das in einer ...
    • Eine mittelpaläolithische Formengruppe und das Problem ihrer geochronologischen Einordnung 

      Bosinski, Gerhard (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Levalloisien und Acheuléen sind keine unterschiedlichen Kulturen, sondern lediglich 2 Komponenten eines Komplexes, der, der ursprünglichen Definition folgend, als Acheuléen zu bezeichnen ist. Dem Acheuléen zuzurechnende ...
    • Jungpaläozoische Glazialspuren auf dem Arabischen Schild 

      Helal, Ahmed H. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Ausgedehnte geologische Kartierungen des Ministry of Agriculture von Saudi Arabien werden zur Zeit westlich des Rub al-Khali an den Südausläufern des Dj. Tuwaik zur Wassererschließung durchgeführt. Detailliertere Profilstudien ...
    • Neue Gesichtspunkte zur Stratigraphie des mittleren und älteren Pleistozäns im Rheingletschergebiet 

      Schädel, Karl; Werner, Jörg (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Aus dem Rheingletschergebiet werden interglaziale Verwitterungshorizonte und eine überschliffene Nagelfluh beschrieben. Der bodenkundlich genauer untersuchte Horizont von Neufra bei Riedlingen (Donau) läßt Rückschlüsse auf ...
    • Notes on some Pleistocene mammal migrations from the Palaearctic to the Nearctic 

      Kurtén, Björn (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Die Einwanderungen einiger paläarktischer Säugetiere ins Nearktikum werden folgendermaßen datiert: Smilodontine Säbelzahnkatzen Elster (Kansan). Schwarzbären Elster (Kansan). Braunbären, bzw. Grizzlybären Wurm (Wisconsin). ...
    • Pleistocene crees in Cyrenaica (Libya) 

      Hey, R. W. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Nord-Cyrenaika besteht aus einem Gebiet von Kalksteinhügeln, welche von tiefen und schmalen Tälern durchsetzt sind. Auf den Abhängen dieser Täler finden sich Schuttdecken zweierlei Alters, wovon die älteren festverkittet ...
    • Pleistozäne Dünensande in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik 

      Pelisek, J. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Die Dünensande auf dem Gebiete der CSSR sind in verschieden großen Inseln, im Böhmischen Massiv und im Karpathenbereiche, in Seehöhen von 100—400 m verbreitet. Ihre Mächtigkeit beträgt meistens 2—10 m, stellenweise bis 30 ...
    • Schneegrenze und Klima der Würmeiszeit an der baskischen Küste (Studien zur eiszeitlichen Vergletscherung in Spanien I) 

      Kopp, Karl-Otto (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Aus dem ostkantabrischen Gebirge Nordspaniens werden Vereisungsspuren beschrieben. In der Sierra de Aralar (Provinz Guipuzcoa) reicht die Endmoräne eines 4-5 km langen Würm-Talgletschers bis 825 m hinab. Die klimatische ...
    • Über das Altpleistozän und die Flußterrassen im Gebiet des mittleren Tibers 

      Vinken, Reiner (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Die Petrographie und die Fazies der altpleistozänen Schichten am mittleren Tiber werden beschrieben. Nach der Parallelisierung der Vorkommen liegt eine fluviatile Schotterfolge im allgemeinen über dem in Asti- und ...
    • Über morphologische Formengruppen der Erosion an der Ems 

      Hempel, Ludwig (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Zwischen Warendorf und Rheine wurden die Talstufen an der Ems nach morphologischen Gesichtspunkten kartiert. Dabei wurden neben den natürlich bedingten auch die anthropogen verursachten Abtragungs- und Aufschüttungsprozesse ...
    • Zum Bau des Bersenbrücker Lobus im Stauchmoränenzug der Rehburger Phase 

      Wunderlich, H. G. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Serienmäßige Bohrungen in verschiedenen Teilen der Bersenbrücker Höhen NW Osnabrück (Westdeutschland) und ihres nördlichen und südlichen Vorlandes geben einen Einblick in die innere Struktur dieser saaleeiszeitlichen ...
    • Zur alpinen Schneegrenze und Waldgrenze während des Würmglazials 

      Schmid, Elisabeth (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Es wird mit Hilfe der „Temperaturkurve" von Woldstedt eine Kurve der Schneegrenze und der Waldgrenze in den Alpen während der Würm-Eiszeit rekonstruiert. Damit soll Art, Zeitstellung und Dauer der Lebensmöglichkeit für den ...
    • Zur Frage der Würm-Gliederung durch einen „Mittelwürm-Boden" im nördlichen Alpenvorland bei Murnau 

      Kaiser, Karlheinz (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      In dem von Staffel- und Riegsee eingenommenen Murnauer Becken ist eine maximal 70 m mächtige Serie von Eiszeit-Sedimenten erhalten. Ihre Hauptmasse bilden „Würm-Vorrückungsschotter", diese werden überlagert von einer ...
    • Zur meteorologischen Interpretation der pleistozänen Klimaschwankungen 

      Flohn, Hermann (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Einige allgemeine Fragen der pleistozänen Klimaschwankungen werden vom meteorologischen Standpunkt aus erörtert, unter besonderer Berücksichtigung des Massen- und Wärmehaushalts. Hierzu gehören das Auftreten alternierender ...
    • Zur Verbreitung der Strukturböden und Wüsten in Island 

      Schwarzbach, Martin (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)
      Aus Island sind u. a. Steinringe öfters erwähnt und beschrieben worden. Sie sind meist relativ klein und nicht an Dauerfrostboden geknüpft. Über ihre Verbreitung gibt es nur unvollständige und z. T. unrichtige Angaben. In ...