Browsing Alle Publikationen by Title
Now showing items 190-209 of 3644
-
B. Foreland of the Alps: 1. Lithostratigraphy, Palaeopedology and Geomorphology
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
B. Foreland of the Alps: 2. Some Remarks on the Pleistocene Vegetation
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Bau und Entstehung der Alpen
(Verlag von Gebrüder Borntraeger, Berlin, 1923)Es wird hier der Versuch gemacht, die wesentlichen neuen Erfahrungen über den Bau und Entstehung der Alpen zusammenzufassen. Im Laufe von 12 Sommern habe ich Gelegenheit gehabt, die Alpen vom Simplon bis in die Karpathen, ... -
Bedeutung von Toneigenschaften für die Wahl der Tonbeimengung in gärtnerischen Torfsubstraten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 43; 2013)Abstract: The purpose of adding clay to horticultural growing media is to achieve objectives such as a well-balanced nutrient supply, buffering of the pH-value, improvement of the rewettability, cohesion of the growing ... -
Before Schengen - ready for Schengen - euroregional organisations and new interregional formations at the eastern borders of Hungary
(Discussion Papers / Centre for Regional Studies of Hungarian Academy of Science; 38) -
Befunde zur spätglazialen fluvial-limnischen Morphodynamik in kleinen Talungen Vorpommerns
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.51, No. 1)Die hier vorgestellten Befunde resultieren aus Untersuchungen in einem Erdgasleitungsgraben, der nördlich der Pommerschen Hauptrandlage über die jungen Grundmoränenplatten des Mecklenburger Stadiums verlief. Während des ... -
Begriffe in der Quartärforschung
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.01, No. 1) -
Behaviour of tiang tongkat foundation over Pontianak soft organic soil using 3D-finite element analysis
(TU Freiberg, 2008)Peat deposits are distributed mostly along the coast of West Kalimantan, Indonesia, particularly in and around the provincial capital of Pontianak. There are many problems with constructing over peat soil as the existence ... -
Beitrag zu einer städtebaulichen neuorientierten Regenwasserbehandlung in Wohnsiedlungen - wasserwirtschaftlich-städtebauliche Untersuchung der Aufwandsverteilung bei Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen zwischen dem öffentlichen und privaten Bereich unter Berücksichtigung zunehmend restriktiver Einleitbedingungen in öffentliche Gewässer
(Univ. Zugl.:Berlin, 2001)Die Notwendigkeit einer Abkehr vom lange vorherrschenden Postulat einer möglichst vollständigen Ableitung der Regenwasserabflüsse aus bebauten Gebieten wird heute kaum noch bestritten. Seit Anfang der 1980er Jahre wurden ... -
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein
(TU Bergakademie Freiberg, Freiberg <Sachsen>, 2006) -
Beitrag zur Deutung der Terrassen im unteren Werratal
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.17, No. 1)In einer Talweitung des unteren Werratales wurden in den Terrassen-Ablagerungen fossile Böden gefunden, die im Zusammenhang mit Sedimentationsfolgen und frostdynamischen Lagerungsstörungen eine Folge von Klima- und ... -
Beitrag zur Frage Oser und Kames
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1) -
Beitrag zur Gliederung des Würm in Mitteleuropa
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.17, No. 1)In der Arbeit werden neue Erkenntnisse über die Stratigraphie der letzten Eiszeit in Mähren mitgeteilt. Dabei stützen wir uns nicht nur auf Lößaufschlüsse, sondern auch auf zahlreiche Grabungsergebnisse in den Höhlen des ... -
Beitrag zur Kenntnis arktischer Sedimente
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1) -
Beiträge zu einer experimentellen Seismik
(Fischer Verlag Jena, 1929)Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, sinngemäß die schon bekannten Beziehungen und Ergebnisse der großen Seismik auf die Probleme für elastische Untersuchungen im Kleinen zu übertragen und kritisch die Grenzen ... -
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2007 - 2008
(Universtätsverlag Göttingen, 2008)Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ... -
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 - 2009
(Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2009)Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ... -
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2009 - 2010
(Universtätsverlag Göttingen, 2010)Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des ... -
Beiträge zum Problem der Talbildung in ariden Gebieten am Beispiel des zentralen Tibestigebirges (République du Tchad) - Arbeit aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti
(Im Selbstverlag des Institutes für Physisdie Geographie der Freien Universität Berlin, 1975)Die vorliegende Arbeit will sowohl zur regionalgeomorphologischen Kenntnis des Tibestigebirges als auch insbesondere zur Erforschung der Talbildung in ariden Gebirgen allgemein beitragen. [leider fehlt Beilagenkarte 2]