TY - JOUR A1 - Häfner, Friedrich T1 - Die Wallfahrtskirche St. Nikolaus und die Pfarrer-Kraus-Anlage in Koblenz-Arenberg – ein Naturstein-Ensemble der Romantik im Rheinland Y1 - 2021 VL - 49 SP - 7 EP - 24 JF - Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen N2 - Der katholische Pfarrer Johann Baptist Kraus (1805-1893) begann um die Mitte des 19. Jahrhunderts im heutigen Koblenzer Stadtteil Arenberg mit der Errichtung einer Wallfahrtsanlage in der Nachfolge der Heiligrockwallfahrt 1844 in Trier. Kraus intendierte in der Beurteilung von BUSCH (1983), mit den Wallfahrtsanlagen Teile der Heils- und Heiligengeschichte für die Zielgruppe der Unwissenden und Ungelehrten „der unteren Klassen“ erlebbar zu machen. Kraus selbst nahm für sich in Anspruch, ein Werk „zur größeren Ehre Gottes“ schaffen. Augusta, die deutsche Kaiserin und Königin von Preußen und andere Mitglieder des Hochadels, aber auch zahlreiche Privatpersonen förderten die Entwicklung des Wallfahrtsortes. Die heutige Denkmalzone umfasst ca. 60 Kapellen und Bildstöcke sowie die Kirche St. Nikolaus, eine dreischiffige Basilika (WEBER 2013). Diese wurde in den Jahren 1860–1868 an Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus im neoromanischen Stil mit Bezügen zur Romantik und vielfach symbolträchtigem Einsatz der Baustoffe errichtet. Während das Mauerwerk des Kirchenbaus überwiegend aus vor Ort hergestellten Ziegeln besteht, sind an der Außenfassade Lisenen und horizontale Wandgliederungen sowie Eckquader aus behauenen Basaltlava-Natursteinen gestaltet. Das Innere des Kirchenbaus und die Außenanlagen mit den Kapellen und Kreuzwegstationen zeigen eine Fülle von überwiegend wenig bis unbearbeiteten Mineralstufen und Gesteinen. Dazu gehören u.a. Basaltlaven aus der Osteifel, Basaltschlacken („Krotzen“) ebenfalls aus der Eifel, Lahn-„Marmor“, Amethyst, Tuffgesteine aus der Eifel, Sandsteine aus dem Trierer Raum und aus Heilbronn, Bergkristall- und Erzstufen aus dem früheren Bergbau auf Silber, Kupfer, Blei und Zink von der Mosel, dem Taunus und Westerwald sowie aus dem Zillertal in Tirol. Diese Natursteine wurden ohne Berührungsängste als Dekorelemente u.a. mit farbigen Schlacken aus der Erzverhüttung sowie mit rezenten Schalen von Muscheln, Schnecken und Korallen kombiniert. Es handelt sich bei der Wallfahrtsanlage um eine einzigartige Verwendung verschiedenster Natursteine, Minerale und technischer Produkte in einer ungewöhnlichen Zusammenstellung und Verarbeitung. N2 - Abstract: In the middle of the 19th century in today's Koblenz district of Arenberg the Roman Catholic priest Johann Baptist Kraus (1805-1893) started the construction of a pilgrimage site to follow the Heiligrock pilgrimage in Trier in 1844. In BUSCH's (1983) assessment, Kraus intended to use the pilgrimage site to make parts of the history of salvation and saints tangible for the target group of the ignorant of “the lower classes”. Kraus himself claimed to be creating an "opus for the greater glory of God". Augusta, the German empress and queen of Prussia as well as other members of the high nobility, but also numerous private individuals, promoted the development of the pilgrimage site. Today's monument zone includes around 60 chapels and wayside shrines as well as the Church of St. Nicholas, a three-aisled basilica (WEBER 2013). The latter was built in place of a medieval predecessor building in the years 1860–1868 in neo-Romanesque style with references to romanticism and the use of often emblematic building materials. While the masonry of the church building predominantly consists of bricks made on site, pilaster strips and horizontal wall structures as well as corner ashlars are made of hewn basalt lava stone on the outer facade. The interior of the church building and the outdoor facilities with the chapels and stations of the cross show an abundance of mostly little to unprocessed mineral specimens and rocks. These include basalt lava from the East Eifel, scoriaceous basalt (“Krotzen”) and tuff also from the Eifel, "Lahnmarmor" (limestone), amethyst, sandstones from the Trier area and from Heilbronn, rock crystal and ore specimens from the old mining districts on silver, copper, lead and zinc at the Hunsrück, Taunus and Westerwald Mts. as well as from the Ziller Valley in Tyrol/Austria. These natural stones were combined with colored slag from ore smelting as well as with recent corals and shells from mussels, snails as decorative elements. The pilgrimage site features a unique use of a wide variety of natural stones, minerals and technical products in a very unusual combination and way of processing. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10077 ER -