TY - JOUR A1 - Dittrich, Doris A1 - Hermle, Simon T1 - Struktur- und Hydrogeologie im Umfeld der Enz-Schwinden bei Holsthum (Südeifel) Y1 - 2010 VL - 38 SP - 99 EP - 146 JF - Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen N2 - Durch verschiedene Tracerversuche ist die hydraulische Verbindung von einer Enz-Schwinde südlich Enzen zur Holsthumer Mühle im Prümtal bewiesen worden. Zahlreiche Schlucklöcher existieren dort, wo der Enzlauf eine markante Störungszone quert und in die klüftigen Dolomitabfolgen des Oberen Muschelkalks eintritt. Die aus verschiedenen Regionen der Trier-Luxemburger Bucht bekannte Verkarstung dieser Schichtenfolge wird dargelegt. Entlang von tektonisch besonders beanspruchten, alt angelegten Schollengrenzen ist die kluftgebundene Verkarstung verstärkt. Vertikale und horizontale Relativbewegungen von Schollen haben zur Zerklüftung des Gebirges nach mehreren Richtungen geführt. Der unterirdische Weg des Grundwassers bis zum Wiederaustritt bei Holsthum wird anhand von Kluftrosen und einer hoch auflösenden Schichtlagerungskarte beschrieben. Der maßgebliche Aquifer ist die Dolomitabfolge der Oberen Ceratitenschichten (mo2C2). Die unterlagernden Tonmergel/Dolomit- Wechselfolgen der Unteren Ceratitenschichten (mo2C1) bilden deren Grundwassersohle. Im Bereich des Untersuchungsgebietes resultierte daraus eine regionale Zweiteilung des vom Oberen Muschelkalk ausgebildeten Oberen Grundwasserstockwerks. Ergebnisse von Brunnenbohrungen bestätigen dies. N2 - Abstract: By means of different tracer tests the hydraulic connection between a swallow of the little river Enz south of Enzen and the Holsthum Mill in the Prüm valley has been proven repeatedly. Several swallow holes exist where the Enz crosses a major fault zone and steps into the jointed dolomites of the Upper Muschelkalk. Karstphenomena known from adjacent areas in the Trier-Luxemburg Embayment are described. Along the old tectonic lineaments the joint related karstification has been especially effective. Vertical and horizontal tectonic movements have generated distinct joint sets of different directions. The subterranean water current towards the spring at Holsthum is described by means of joint diagrams and a very detailed subsurface contour map. The most important aquifer layer is the dolomite succession of the Upper Ceratitenschichten (mo2C2). The underlying aquitard is formed by marls and dolomites of the Lower Ceratitenschichten (mo2C1). In the study area a regional division of the subterraneous water system of the Upper Muschelkalk resulted. This fact is confirmed by well data. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10531 ER -