TY - JOUR A1 - Dannowski, Ralf A1 - Dietrich, Ottfried T1 - Schwarzerlenbestockung in wiedervernässten Flusstalmooren Mecklenburg-Vorpommerns: Wasserverbrauch und hydrologische Standorteignung Y1 - 2006 VL - 36 SP - 71 EP - 94 JF - TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde DO - 10.23689/fidgeo-3040 N2 - Abstract: Based on literature and own model calculations, the assessment was substantiated that, in the annual sum and at comparable water levels, groves of black alder within rewetted fen lowlands will hardly consume more water than intensified grasslands. The main reason was found in the moderate leaf area index (LAI ≤ 5) of this deciduous tree species. Thus, an annual surplus of 180 to 220 mm of water is required to be charged to those areas from ground and surface water resources of the catchment. Scenario calculations were performed for different climatic conditions (mean vs. dry year) by means of a proved and tested water balance/groundwater table model (WABI) for the fen area of a representative 855 ha clipping from the middle Trebel river floodplain. Peat conserving alder cultivation appears feasible in sections midway along the river, between the often inundated wetland sites beneath the river and the dryer sites along the edges of the valley. N2 - Zusammenfassung: Eine Literaturauswertung und eigene Modellrechnungen führten zu der begründeten Einschätzung, dass Erlenbestände in wiedervernässten Niedermooren in der Jahressumme und bei vergleichbaren Wasserständen kaum mehr Wasser verbrauchen als intensiv genutztes Grasland. Hauptgrund dafür ist der mäßige Blattflächenindex (LAI ≤ 5) der Schwarzerle. Damit besteht ein Zusatzwasserbedarf von 180 bis 220 mm/a, der den Flächen aus Zuflüssen des ober- und unterirdischen Einzugsgebietes bereitstehen muss. Mit dem erprobten und bewährten Wasserbilanz-Grundwasserstand-Modell WABI wurden Szenariorechnungen zu unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen (mittleres Jahr, Trockenjahr) für die Niedermoorflächen eines 855 ha umfassenden repräsentativen Talmoorausschnitts an der mittleren Trebel durchgeführt. Moorschonender Erlenanbau erscheint möglich in flussparallelen Streifen, die zwischen den häuf ig überstauten Feuchtflächen in Flussnähe und den trockeneren Standorten an den Talrändern liegen. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/7354 ER -