TY - JOUR A1 - Raabe, Peter A1 - Kleinebecker, Till A1 - Knorr, Klaus-Holger A1 - Hölzel, Norbert A1 - Gramann, Gabriela T1 - Vermehrung und Ansiedlung von Bulttorfmoosen in der Hochmoorrenaturierung — erste Ergebnisse eines Pilotprojekts im Landkreis Vechta (Niedersachsen) Y1 - 2018 VL - 48 SP - 71 EP - 80 JF - TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde DO - 10.23689/fidgeo-3291 N2 - Seit den 1980er Jahren werden in Nordwestdeutschland industriell abgetorfte Hochmoorflächen als Folgenutzung für die Renaturierung hergerichtet und wiedervernässt. Bei der Mehrzahl dieser Renaturierungsflächen wurde das Ziel einer Hochmoorregeneration jedoch noch nicht erreicht. Gründe dafür sind neben instabilen hydrologischen Bedingungen und teilweise unpassendem Nährstoffniveau vor allem der Mangel an hochmoortypischen Pflanzenarten, insbesondere an Bulte bildenden Torfmoosen, deren spezifische Eigenschaften essentiell für die Regeneration von Hochmooren und deren Ökosystemfunktionen sind. Hauptursache hierfür ist das heute meist vollständige Fehlen von Spenderpopulationen im Umfeld der Abbaufläche. Ein 2015 gestartetes Forschungsprojekt der Stiftung Lebensraum Moor, des Substratherstellers Gramoflor und des Institutes für Landschaftsökologie der WWU Münster zielt darauf ab, die Ausbreitungslimitierung von Bulttorfmoosen durch aktive Ausbringung auf Renaturierungsflächen zu überwinden. Erste Ergebnisse des von der Deutschen Bundesumweltstiftung DBU geforderten Vorhabens werden Ende 2018 in Form einer Handlungsempfehlung für die Vermehrung von seltenen regionalen Bulttorfmoosen publiziert. N2 - In northwestem Germany rewetting measures have been carried out since the 19805 to restore raised bogs which were strongly altered by cultivation and peat harvesting. Successful establishment of hummock peat mosses, which form the essential part of peat-forming vegetation, has rarely been observed, but is a prerequisite for the regeneration of bog-typical ecosystem functions. Most relevant constraints are unfavorable abiotic site conditions, but also dispersal limitation because of lacking viable source populations in the immediate surroundings must be considered as an important factor limiting the success of a restoration project. Here, we report on first results of a research project of Stiftung Lebensraum Moor in cooperation with the company Gramoflor and the University of Münster which aims to develop techniques for the establishment of hummock peat mosses in rewetted cut-over bogs. General recommendations on the propagation of diaspores for providing of donor material in bog restoration will be published by the end of 2018. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/7611 ER -