PB - Reimer CY - Berlin N2 - Die Kyll durchfließt die "Bitburger Mulde" von Norden nach Süden. Durch die Kartierung eines 225 km großen Bereichs im Süden des Kyll-Einzugsgebietes konnten neue geologische Erkenntnisse gewonnen werden. Sie betreffen hauptsächlich den Buntsandstein und den tektonischen Bau der Bitburger Mulde. Für den Mittleren Buntsandstein wurde eine Gliederung nach lithologischen Merkmalen durchgeführt, die der Gliederung im saarländischen Buntsandstein entspricht. Über das Polygonverfahren wird der mittlere Gebietsniederschlag für das hydrologische Jahr 1973 aus 15 Meßstationen und für die Jahresreihe 1967-1973 aus 7 Meßstationen ermittelt. Die potentielle Verdunstung wird für die Station Trier-Petrisberg nach HAUDE berechnet. Die hydrologischen Untersuchungen werden für das 341 km2 große Niederschlagsgebiet der unteren Kyll zwischen dem Pegel Kordel im Süden und dem Pegel Densborn im Norden durchgeführt. Für das Kyllgebiet werden in den hydrologischen Halbjahren von 1967 bis 1973 Wasserbilanzen aufgestellt. Die mittlere jährliche Grundwasserneubildung beträgt in diesem Zeitraum 86 mm a^-1. In den größten Kylzuflüssen wurden 1972 12 Abflußpegel eingerichtet. Für das hydrologische Jahr 1973 können daher auch Wasserbilanzen von Teilgebieten der Kyll betrachtet werden. Um den Wasserhaushalt in einzelnen lithologischen Einheiten zu erfassen, wurden 1972 zusätzlich 13 Meßstellen gebaut. Der oberirdische und der unterirdische Abfluß wird nach dem NATERMANN-Verfahren bestimmt. Die geologischen und hydrologischen Ergebnisse werden durch die Bestimmung des Trockenwetterabflusses, durch die Auswertung von Pump versuchen und durch neunzig chemisch unter suchte Wasserproben ergänzt. Es zeigt sich, daß die Abflußverhältnisse in den kleinen Teilgebieten die Verhältnisse größerer Bereiche mit ähnlichem geologischen Baugut widergeben. N2 - The Kyll flows through the "Bitburger syncline" from the north towards the south. During the mapping of a 225 km region in the south of the Kyll drainage area, geological knowledge has been improved. They mainly concern the Buntsandstein and the tectonic structure of the "Bitburger syncline". A division of lithologic features have been accomplished for the middle Buntsandstein which accords to the division of the Saar Territory Buntsandstein. By the Polygon method, the mean area precipitation for the hydrologic year 1973 was disvovered by 15 measurement stations and for the annual series 1967 - 1973 by 7 measurement stations. The potential evaporation was calculated by HAUDE for the Station Trier-Petrisberg. In the 341 km area of precipitation of the lower Kyll, the hydrologic investigations were accomplished between the water-level gauge Kordel in the south and the water-level gauge Densborn in the north. For the hydrologic half-years 1967 to 1973 wafer budgets were prepared for the Kyll area. In this period the mean annual recharge of ground water amounts to 86 min a^-1. 12 water-level gauges have been installed to the largest Kyll inflows in 1972. Therefore, water budgets from area parts of the Kyll can be considered in the hydrologic year 1973. To register the water balance of individual lithologic units, 13 discharge measurement stations were built additionally in 1972. The surface and the groundwater runoff were determined by the NATERMANN-method. The geological and hydrological results were completed by the determination of the recession segment, the interpretation on pumping tests and 90 chemical investigated water samples. It shows that the runoff circumstances of small area parts project well the circumstances of larger areas with similar gological structure. The Kyll has to be considered as a main receiving stream on large parts of "Buntsandstein ll of the Bitburger syncline. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/9593 ER -