Anzeige der Dokumente 329-348 von 511

    • Moornutzung und Landschaftsgefüge 

      Lüttig, Gerd (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 50; 2020)
      Moore sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Landes und der Kulturlandschaft. Ihre Entstehung und Entwicklung erfolgte zeitgleich mit der Besiedlung. Die natürliche Landschaftsentwicklung und die anthropogene ...
    • Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen – Geschichtlicher Rückblick und zukünftige Entwicklung 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: The peatlands in Lower Saxony are the most extensive in north Germany. The raised bogs are given the highest priority in this German state. The habitation and utilisation of peatlands began in the 17th century, ...
    • Moorökologische Untersuchungen im Attleseegebiet (Ostallgäu) 

      Heel, Michael; Friedmann, Arne (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 38; 2008)
      Abstract: The nature reserve „Attlesee“ with the bog „Spitalmoos“ is situated in the alpine foreland of the eastern Allgäu near Nesselwang (Bavaria). It is an excellent example of a lake terrestrialisation mire with a ...
    • Moorschutz in der Schweiz - Stand und Ziele 

      Küttel, Meinrad (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 25; 1995)
      Schweizer Moore und Moorlandschaften haben Seltenheitswert. Dies allein rechtfertigt schon ihren bedingungslosen Schutz. Dank des "Rothenthurm"-Artikels der Bundesverfassung, das Ergebnis einer Volksabstimmung über eine ...
    • Moorschutz in Schleswig-Holstein 

      Bretschneider, Angelika (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 5; 2015)
      Abstract: However by colonisation and utilization the once very large-area peatland not only has become decimated in the dimension, but also has got degraded until today by negative influences. Conservation programs, ...
    • Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein 

      Bretschneider, Angelika (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)
      Abstract: The program for protection of peatland in Schleswig-Holstein with an area of 192.000 ha includes all peatsoils of raised bogs and fens and all biotopes and grassland on peat. Aiming to develop biodiversity as ...
    • Moorvegetation und -entwicklung der Drei Seen im mittleren Odenwald (Bayern) - In memoriam Gisbert Große-Brauckmann (1926 - 2001) 

      Brande, Arthur; Weichhardt-Kulessa, Katja; Zerbe, Stefan (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 41; 2011)
      Abstract: Flora, mire vegetation, actual and fossil pollen precipitation of medieval fish ponds are investigated. At present days each pond shows different stages of mire development. Small sedge communities of Caricetum ...
    • Moorverluste und Moorwachstum: der Versuch einer Methodendiskussion – Bericht über das Fachgespräch am 26. April 2019 in Berlin 

      Trepel, Michael (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)
      Etwa 30 Personen aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden sind der Einladung der Sektionen 1 und 5 der DGMT gefolgt, um sich am 26. April 2019 an der Humboldt-Universität über die Methoden zur Quantifizierung von ...
    • Moose in Bohrkernen als Zeiger für die Entstehungsgeschichte der Brücher im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rh. Pfalz, Deutschland) 

      Hölzer, Adam (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)
      In vier Brüchern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurden Bohrkerne entnommen und die Großreste analysiert. Ausgewählte Großreste wurden datiert. Meist ist das untere Drittel des Profils stark zersetzt und mineralisiert. ...
    • Möglichkeiten für die Wiedervernässung von Hochmooren in Abhängigkeit von der Torfmächtigkeit 

      Schouwenaars, Jos (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)
      Zur Regeneration von Hochmooren durch Wiedervernässung werden geringe Wasserstandsschwankungen gefordert. Von großer Bedeutung ist die Schaffung einer hohen Wasserspeicherung nahe der Geländeoberfläche (z.B. mittels ...
    • Nachhaltige Erden – Grundlagen für Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Metropolregion Nordwest 

      Reiher, Luise; Emmel, Michael (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)
      Mit dem Ziel gemeinsam eine regionale Blumenerde für Hobbygärtner/innen ohne Torf zu entwickeln, startete das zweijährige von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt „Nachhaltige Erden“ im September 2017. Fragen ...
    • Nachwort zur 3. Arbeitstagung der Sektion III mit dem Thema „Aufforstung von Mooren“ 

      Kuntze, Herbert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 03; 1973)
      Am Schluß einer Tagung stellen sich Veranstalter und Teilnehmer immer die Frage: waren Thema, Ort und Programme so, dass der gesamte Aufwand und manches persönliche Opfer gelohnt haben? Bei allen gegensätzlichen Auffassungen ...
    • Nationaler Geopark Emsland – Wasser • Moore • Megalithen 

      Hofer, Bernd; Carli, Uwe (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 53; 2023)
      Die Zertifizierungskommission Nationale GeoParks der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung hat auf ihrer Sitzung am 14. November 2023 in Kassel den Geopark Emsland als 19. Nationalen Geopark Deutschlands ausgezeichnet.
    • Naturschutz und Landschaftspflege in Schleswig-Holsteinischen Mooren 

      Eigner, Jürgen (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 05; 1975)
      Anhand summarischer Aufstellungen und von Einzelbeispielen wird über den Natur- und Landschaftsschutz in Schleswig-Holsteinischen Hoch- und Zwischenmooren auf der Grundlage des Landschaftspflegegesetzes von 1973 berichtet. ...
    • Naturschutzfachliche Bewertung der Hochmoore in Niedersachsen - Stand April 1994 

      Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)
      In einer naturschutzfachlichen Bewertung der 92 wichtigsten Hochmoore des Niedersächsischen Moorschutzprogramms, die aus lagerstättenkundlicher Sicht von Bedeutung sind und bisher entsprechenden Vorrang besaßen, werden auf ...
    • Naturschutzorientierte Flachabtorfungen in Kalkflachmooren – ein Erfahrungsbericht aus Nord-Brandenburg 

      Schumann, Martin; Mauersberger, Rüdiger (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 39; 2009)
      Abstract: The natural park „Uckermärkische Seen“ is outstanding due to precious brownmoss dominated calcareous fens. None of them are undisturbed or virgin. Even in the remote areas of northern Brandenburg peatlands ...
    • Nährstoffdynamik der Niedermoore und Gewässereutrophierung 

      Kuntze, Herbert (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 18; 1988)
      Die Sanierung der hypertrophierten, zunehmend verschlammenden Flachseen gelingt nur, wenn die verschiedenen Quellen des Nährstoffeintrags eingegrenzt werden können. Niedermoore sind während ihrer Entstehung durch Verlandung ...
    • Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Wasserhaushalts im Mecklenbruch, Niedersachsen 

      Caspers, Gerfried; Schlette, Ulrich; Schmatzler, Eckhard (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 41; 2011)
      Abstract: The Mecklenbruch in the Solling is an important raised bog in the highlands of Lower Saxony. A range of measures have been implemented manually since the 1970s to improve the hydrological situation of the bog. ...
    • Noch einmal: Regeneration, Renaturierung, Wiedervernässung. Bemerkungen zu den von A. HÖLZER aufgeworfenen Problemen für den Moorschutz 

      Nick, Karl-Josef (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 15; 1985)
      Hölzer hat die im Naturschutz laufenden Bemühungen um die Renaturierung und Wiedervernässung von Hochmooren, die in der Regel mit dem Ziel einer möglichst weitgehenden Regenerierung angestellt werden, generell in Frage ...
    • Nutzungsgeschichte, Zustand und Revitalisierung der Moore im Erzgebirge 

      Zinke, Peggy (TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 32; 2002)
      Abstract: According to historical geological maps, the bogs on the German side of the Erzgebirge occupied approx. 6000 hectares at the end of the 19th century. Firstly, for the initial steps of a much needed, up-to-date ...