Anzeige der Dokumente 21-23 von 23

    • Über alttertiäre fluviatile Abflusswege in der Eifel 

      Ribbert, Karl-Heinz (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 42. 2014)
      Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Erstbeschreibung der sandig-kiesigen, von Quarz dominierten fluviatilen Schichten im unteren Teil der oberpaläozänen bis eozänen Antweiler-Formation im südlichsten Teil der ...
    • Wirbeltierreste in der ardennischen Unterkeuper-Randfazies - das Bonebed von Irsch (nördlich Bitburg/Südeifel) 

      Dittrich, Doris; Schoch, RainerORCIDiD (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)
      Das hier erstmals beschriebene Bonebed von Irsch entstammt der Basislage einer Sandsteinbank im obersten Grenzdolomit (ku2G). Es weist sowohl marine als auch terrestrische Faunenelemente auf. Die organischen Reste sind ...
    • Zur Genese der Dauner Maare im Vulkanfeld der Westeifel 

      Büchel, Georg; Krawczyk, EvelynORCIDiD (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 15. 1986)
      Im Bereich der Dauner Maargruppe wurden geologische Geländeaufnahmen sowie magnetische und gravimetrische Untersuchungen durchgeführt. Nach diesen Ergebnissen liegt ein Vulkansystem vor, das aus fünf Maaren und einem ...