Browsing by Issue Date
Now showing items 1-20 of 5822
-
Bergordnung Graf Egino IV. von Freiburg für die Bergwerke auf dem Diesselmut
(1372)Die Entstehung dieser als Bergweistum bezeichnete Bergordnung von Graf Egino IV. für die Bergwerke auf dem Diesselmut am 30. Juni 1372 ist auf die unklaren Rechtsverhältnisse beim Silberbergbau im Breisgau zur damaligen ... -
Bergordnung Herzog Georg für Altenberg und Geising
(1489)Nachdem sich Herzog Georg von Sachsen mit den Problemen des Bergbaus auf dem Aldenberg und Geising auseinandergesetzt hatte, erlies er am 11. November 1489 eine Ordnung für die dortigen Bergwerke. In den acht Artikeln ... -
Bergordnung Herzog Siegmund von Österreich für Schwaz
(1474)Diese Bergordnung wurde am 7. Januar 1474 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich erlassen. Mit dem ab 1470 stark ansteigenden Bergbauaktivitäten kam es gleichzeitig zu zahlreichen Missständen bei ... -
Bergordnung Herzog Georg von Sachsen für Altenberg und Geising 1491
(1491)Nach dem Erwerb des Geising- und Altenberges durch Herzog Georg von Sachsen erlies er am 25. Juli 1491 eine Ordnung für die dortigen Bergwerke. In den 24 Abschnitten dieser Ordnung wurden neben der Entlohnung die Arbeitszeit, ... -
Entwicklung der Hochmoorregeneration auf industriell abgebauten Schwarztorfflächen im Verlauf von 35 Jahren - Zusatzmaterial -
(2023)Im Rahmen einer Langzeituntersuchung zur Hochmoorrenaturierung wurden mit umfassenden Daten aus den Jahren von 1984 bis 2021 die Entwicklungen von Wasserhaushalt, Boden, Klima, Nährstoffdynamik, Flora, Vegetation und Fauna ... -
Forchheim-Sandstein in loco Angulaten-Sandstein
(71)Der Name Angulatensandstein bezieht sich auf den Ammonit Schlotheimia angulata (Schlotheim) im tieferen Unterjura in der Bamberg- Formation (Hettangium). Der Sandstein aber fällt in Franken nur in seinem höchsten Teil ... -
Bergordnung Altenberg 1492
(1492/1494)Am 24. Juli 1494 erließ Herzog Georg von Sachsen einen Zusatz zu der bereits bestehenden Bergordnung für die Bergwerke in Altenberg und Geising vom 25. Juli 1491. In acht Paragrafen wurde nochmals die pünktliche Lohnzahlung ... -
Bergordnung Göllnitz 1487
(1487)Diese Bergordnung wurde von den Räten der sieben wichtigsten Bergstädte des Bergbaureviers Zips in bei einer Zusammenkunft in Kaschau (Košice) am 26. und 27. Dezember 1487 erlassen. Es wurde vereinbart, das ein getroffener ... -
Bergordnung für Göllnitz 1408
(1408?)Diese Im Stadtbuch von Göllnitz unter dem Jahr 1498 eingetragene Bergordnung für Göllnitz wurde wahrscheinlich 1408 durch den amtierende Kammergrafen erlassen. Zumindest verweist eine spätere (handschriftliche) Bemerkung ... -
Bergordnung Herzog Georg von Sachsen für Altenberg und Geising 1503
(1503)Am 24. April 1503 erließ Herzog Georg von Sachsen eine neue Bergordnung für die Bergwerke in Altenberg und Geising. In der Einleitung begründete er den Erlass der neuen Bergordnung damit, dass vor allem die Hutleute, ... -
Bergordnung Herzog Siegmund von Österreich für Schwaz 1468
(1468)Diese Bergordnung wurde am 22. Juli 1468 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich erlassen. In der Einleitung der Bergordnung bemerkte Herzog Siegmund, dass es trotz zweier von ihm verfasster Briefe ... -
Miozäne Extensionsbecken im Albvorsprung südlich und südöstlich der Donau – Regensburg-Süd bis Bad Abbach (Baugrund-Untersuchungen)
(2023)Im Albvorsprung südlich Regensburg liegen zwischen Störungen der mesozoischen Schichttafel schmale Becken. Während deren Bildung setzte sich ein klastischer Sedimentkomplex in den expandierenden Becken ab, der in das obere ... -
Geowissenschaftliche Mitteilungen - GMIT 91
(Geowissenschaftliche Mitteilungen - GMIT, 91)Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2022 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: Zwischen Scylla und Charybdis - Die Rolle von Recycling und Primärrohstoffen am Beispiel von Kupfer und Lithium, ... -
Bergordnung Kurfürst August von Sachsen für Altenberg 1568
(1568)Diese erste „Große Bergordnung“ für den Zinnbergbau in Altenberg wurde am 1. Mai 1568 von Kurfürst August von Sachsen erlassen. In den insgesamt 49 Paragrafen der Bergordnung wurden der gesamte Bergwerksbetrieb, die Arbeit ... -
Dissolved gases in the deep North Atlantic track ocean ventilation processes
(Proceedings of the National Academy of Sciences, 2023)Gas exchange between the atmosphere and ocean interior profoundly impacts global climate and biogeochemistry. However, our understanding of the relevant physical processes remains limited by a scarcity of direct observations. ... -
An ambitious new mission seeks the origin of the moons of Mars
(Proceedings of the National Academy of Sciences, 2023)Two mysterious moons whirl around Mars. Despite the many missions to the planet, not a single one has focused on its satellites — or, rather, not a single successful one. Three previous Martian moon explorers, launched by ... -
The Ice Data Hub as a powerful interface between data and simulations
(2023)Providing measurements for scientific simulation software often requires tedious manual preprocessing of data sets. To overcome this problem and make it easy for simulation tools to access heterogeneous data sets directly, ... -
Assessing PS-InSAR ground motion data toward stability monitoring of coastal flood protection dikes
(2023)Sea level rise caused by climate change represents a challenge to coastal flood protection measures, particularly in regions such as the federal state of Schleswig-Holstein. Large parts along the North Sea coast are protected ...