• Bergordnung für den Emmler und Hutstein 

      Unbekannter Autor (1534)
      Nach dem Streit um die Lieferung und den Besitz von Eisenstein zwischen Johannes, Abt des Klosters Grünhain, und Ernst II. von Schönburg, erließ Johannes mit Unterstützung von Kurfürst Johann Friedrich I. 1534 eine Bergordnung ...
    • Bergordnung Herzog Georg von Sachsen für Berggießhübel 

      Unbekannter Autor (1516)
      Obwohl die Wettiner das Gebiet um Berggießhübel und Gottleuba schon 1405 übernommen haben, wurde erst 1516 eine Bergordnung für den dortigen Eisenerzbergbau erlassen. In den vier Paragrafen geht es um Zustand der Bergwerke, ...
    • Bergordnung Herzog Moritz von Sachsen für Berggießhübel 

      Unbekannter Autor (1546)
      Im Zusammenhang mit der Neuordnung der Bergverwaltung fand auch in Berggießhübel eine Besichtigung der Bergwerke statt. Aufgrund der festgestellten Unregelmäßigkeiten wurde eine neue Bergordnung erlassen. In 11 Paragrafen ...