Now showing items 1-7 of 7

    • Bergordnung für den Schreckenberg 1499/1500 

      Unbekannter Autor (1499/1500)
      Bergordnung für die Bergwerke am Schreckenberg, bei Annaberg, von 1499/1500. Der Ursprung dieser Bergordnung geht auf einen Befehl Herzog Georgs von Sachsen zur Regelung des Bergbaus auf dem Schreckenberg zurück. Basis ...
    • Bergordnung für die Bergwerke außerhalb der Pflege Freibergs 1466 

      Unbekannter Autor (1466)
      Bergordnung für die Bergwerke außerhalb der Pflege Freibergs von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen vom 14. April 1466. In sechs Artikeln wurden in dieser Bergordnung die Rechte und Pflichten des Bergmeisters, ...
    • Bergordnung für Göllnitz 1408 

      Unbekannter Autor (1408?)
      Diese Im Stadtbuch von Göllnitz unter dem Jahr 1498 eingetragene Bergordnung für Göllnitz wurde wahrscheinlich 1408 durch den amtierende Kammergrafen erlassen. Zumindest verweist eine spätere (handschriftliche) Bemerkung ...
    • Bergordnung Kremnitz 1492 

      Unbekannter Autor (1492)
      Diese Bergordnung für Kremnitz (Kremnica) wurde am 26. November 1492 auf Initiative des Oberkammergrafen Peter Schaider (hoher Beamter im Königreich Ungarn) sowie des königlichen Bergmeisters und Steigers Niclas Czor in ...
    • Bergordnung Kurfürst Friedrich II. für Bärenstein 

      Unbekannter Autor (2022)
      Nachdem sich Kurfürst Friedrich II. von Sachsen im Jahre 1446 entgegen den Bestimmungen im Altenburger Vertrag in den Alleinbesitz der Stadt Freiberg gebracht hatte, setzte er am 12. Juli 1447 eine Kommission zur Untersuchung ...
    • Bergrecht von Freiberg A 

      Unbekannter Autor (um 1307)
      Dieser als Freiberger Bergrecht A oder Älteres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich um das Jahr 1307 und damit kurz nach der Niederschrift des Freiberger Stadtrechtes entstanden. Das Freiberger ...
    • Das Bergrecht von Freiberg B 

      Unbekannter Autor (1382)
      Dieser als Freiberger Bergrecht B oder Jüngeres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich nach der Chemnitzer Teilung vom 13. November 1382 entstanden. In 43 Paragrafen wurde das zu dieser Zeit ...