• Bemerkungen zum Profil Hörmating/Obb. 

      Brunnacker, Karl (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)
      Das von E. Ebers (1960) beschriebene und gedeutete Profil von Hörmating wird einer kritischen Betrachtung unterzogen und neu interpretiert. Demnach kommt hier nur ein an eine einzige Landoberfläche gebundener Boden, ...
    • Die Klimazonen des Eiszeitalters 

      Büdel, Julius (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.01, No. 1)
    • Löß und diluviale Bodenbildungen in Südbayern 

      Brunnacker, Karl (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.04-05, No. 1)
      Die würmeiszeitlichen Periglazialbildungen Südbayerns setzen sich folgendermaßen zusammen: unten eine Fließerde, darüber Löß mit einer eingeschalteten Bodenbildung, die je nach Landschaft und Standort als brauner ...
    • Zur Korrelation der Terrassen und Lösse in Österreich 

      Fink, J. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)
      Von den drei wichtigsten feldgeologischen Elementen, die zur Gliederung des Jungpleistozäns herangezogen werden können (Löß, Terrassen, Jungmoränen) werden hier die beiden ersten behandelt. Die Lösse sind in Österreich auf ...