Browsing by Subject "holocene"
Now showing items 1-20 of 59
-
A Major Coastal Flood During the Holocene in Eastern Scotland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Gehobene holozäne ästuarine Ablagerungen der postglazialen Haupttransgression enthalten in einer Anzahl von Fundpunkten an der Ostküste Schottlands eine charakteristische Schicht vorwiegend aus grauem, glimmerführendem ... -
A. Area of Scandinavian Glaciation: 1. Pleistocene and Holocene
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
A. Area of Scandinavian Glaciation: 2. History of Vegetation and Biostratigraphy
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Bodengeographische Beobachtungen zur pleistozänen und holozänen Vergletscherung des Westlichen Tienshan (Usbekistan)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.46, No. 1)Im Oigaing-Tal zwischen Ugamsky- und Pskemsky-Gebirge nordöstlich von Taschkent (West-Tienshan, Usbekistan) wurden bodengeographische Untersuchungen zur pleistozänen und holozänen Vergletscherung durchgefühlt. Eindeutige ... -
Bw horizon in Holocene slope deposits (Kratzeburg, NE Germany) – dating and pedological characteristics
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.64)A soil-sediment sequence in NE Germany has provided information about the duration and intensity of formation of a Bw horizon in Holocene slope deposits. With a combination of optically stimulated luminescence (OSL), 14C- ... -
C. Area between the Scandinavian and the Alpine Glaciation: 2. The Holocene of the Former Periglacial Areas
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Chronostratigraphische Untersuchungen (14C-Alter) an den Windablagerungen der "Towans" in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.44, No. 1)Zahlreiche Buchten an der Nordwest-Küste Cornwalls werden von ausgedehnten Sandstränden aufgebaut, die durch ästuarin-marine sowie fluviatile Vorgänge entstanden sind. Die Sedimente sind Verwitterungsprodukte des umliegenden ... -
Coastal evolution of a Holocene barrier spit (Bug peninsula/NW-Rügen) deduced from geological structure and relative sea-level
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.58, No. 2)Die an der südwestlichen Ostseeküste gelegene Halbinsel Bug/NW Rügen wurde untersucht, um die Entwicklung von Haken und Nehrungen unter dem Einfluss des holozänen Meeresspiegelanstiegs zu studieren. Als Datengrundlage ... -
Computerauswertung von Seespiegeldaten für das IGCP—Projekt Nr. 61
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Ein Teil des deutschen Beitrages zum IGCP Sea Level Project war die Computerauswertung von Seespiegeldaten. Dies umfaßte den Entwurf eines Formblattes für die Datenerfassung sowie die Entwicklung eines Computerprogrammsystems ... -
Deckschichten und Bodenentwicklung in lößbedeckten Kalksenken des Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.44, No. 1)Unter Lößbedeckung liegen in den Iserlohner und Attendorn-Elsper Kalksenken oft großflächig pleistozäne Fließerden, in denen außer Terrae calcis-Relikten auch Verwitterungsmaterial der umgebenden Gesteinseinheiten eingearbeitet ... -
Der Anstieg des Ostseespiegels im deutschen Küstenraum seit dem Mittelatlantikum
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Nach neuen Untersuchungen zur jungholozänen Entwicklung im Küstenraum der südwestlichen Ostsee ist der Meeresspiegel dort klar phasenhaft in Undulationen und nicht kontinuierlich angestiegen. Dies zeigt eine neue ... -
Development and Evolution of Sedimentary Environments during the Holocene in the Western Coastal Plain of Belgium
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)In einem Gebiet sandiger Ablagerungen in der westlichen Küstenebene von Belgien wurden die räumlichen und zeitlichen Beziehungen verschiedener Ablagerungsmilieus zueinander untersucht. Das Sandgebiet wird gewöhnlich als ... -
Die Höhenlage ur— und frühgeschichtlicher Wohnniveaus in nordwestdeutschen Marschengebieten als Höhenmarken ehemaliger Wasserstände
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)In Form eines Zeit-Höhen-Diagramms werden die Höhenlagen ur- und frühgeschichtlicher Wohnniveaus in der Marsch zwischen Ems- und Elbemündung dargestellt. Es werden die Faktoren diskutiert, die bewirken, daß die gemessene ... -
Die stratigraphische Stellung des Lößprofils von Mönchengladbach-Rheindahlen (Niederrhein)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.45, No. 1)In der Ziegeleigrube Dreesen bei Mönchengladbach ist eine ca. 9 m mächtige Lössabfolge mit vier Parabraunerden aufgeschlossen. Die gesamte Schichtenfolge wurde an zwei ausgewählten Teilprofilen auf ihre Korngrößenzusammensetzung. ... -
Distribution and palaeoecological indicator value of diatoms in Holocene coastal deposits of the southern North Sea (Lower Saxony, Germany)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.54, No. 1)Die Entstehung der niedersächsischen Küstenlandschaften ist während der letzten 8000 Jahre eng mit Meeresspiegelfluktuationen verbunden, die Phasen von Meeresspiegelabsenkungen und -anstiegen ebenso umfassen wie ... -
Fluviatile Dynamik im Mittelwesertal während des Spätglazials und Holozäns
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)Bei der Untersuchung der spätglazialen und holozänen Bildungen im Mittelwesertal wurde den Hochflutsedimenten sowie den sedimentären und sedentären Füllungen der vom Fluß verlassenen Altarme besondere Beachtung geschenkt. ... -
From the northern ice shield to the Alpine glaciations
(Geozon Science Media, 2011-12)The route of the field trip described in this excursion guide follows a section through Germany from North to South, from the area of the Northern glaciation, to the Alpine glacial advances. It includes several places of ... -
Gehen wir auf eine neue Eiszeit zu?
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)In der öffentlichen Diskussion der Gegenwart tauchen in fast regelmäßigem Abstand Meldungen, auch solche von manipulativem Charakter aus der Ecke der Regenbogenpresse auf, in welchen der Menschheit das baldige Erscheinen ... -
Geoarchaeological evidence of Holocene human impact and soil erosion on a till plain in Vorpommern (Kühlenhagen, NE-Germany)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No.4)Geoarchäologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozänen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoränenplatte in Vorpommern in prähistorischer und historischer Zeit sowie dessen ... -
Geomorphologie der alpinen Stufe des Chirripó in Costa Rica
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.36, No. 1)Im Relief der alpinen Stufe des Chirripó in Costa Rica sind über der heutigen Waldgrenze bei 3400 m Höhe drei Reliefgenerationen nachzuweisen. Die erste ist vorkaltzeitlich. In ihr wurden die Talzüge und der Verlauf der ...