Browsing by Subject "influence"
Now showing items 1-5 of 5
-
Die Beziehung der äolischen Decksedimente in Nordwestdeutschland zur nördlichen Lößgrenze
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)Entlang des Mittelgebirgsrandes verläuft eine mehr oder weniger kontinuierliche Grenze von äolischen Decksedimenten, die als „nördliche Lößgrenze" bezeichnet wird. Diese klassische nördliche Lößgrenze ist klima-morphologisch ... -
Exarationstiefen würmeiszeitlicher und älterer Gletscher in Südbayern (Trennung eisvorbelasteter und nicht eisvorbelasteter Sedimente aufgrund der seismischen Geschwindigkeiten)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Die seismischen Geschwindigkeiten quartärer Ablagerungen in den Moränengebieten und Trogtälern Südbayerns erlauben eine Zweiteilung in eisvorbelastete und nicht eisvorbelastete Sedimente. Es sind hierbei Geschwindigkeits ... -
Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die ... -
Phänotypische Populations Veränderungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1)Die Arbeit behandelt den heutigen Stand der pleistozänen Stratigraphie vom Gesichtspunkt der geologischen und paläontologischen Grundlagen. Sie macht auf die Möglichkeit der Benützung der klimatischen Schwankungen und ihrer ... -
Quartäre Klimaphasen und Subrosion als Faktoren der Bildung von Kies-Terrassen im südwestlichen Harzvorland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.32, No. 1)Aufbau und Verbreitung der Kieskörper der Harzflüsse Sieber und Oder werden beschrieben, sowie verschiedene Erosionsterrassen ohne eigenen Kieskörper. Das Alter der Kiese und der Erosionsstufen kann mit den sich teilweise ...