Browsing by Subject "klimaschwankung"
Now showing items 1-6 of 6
-
Klimaschwankungen im Pliozän von Wallensen (Hils)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.09, No. 1)Die pliozäne Braunkohle von Wallensen im Hils (Nordwestdeutschland) ist mit über 70 m Mächtigkeit im Tagebau aufgeschlossen. Der Abschnitt des Pliozäns, der als Bildungszeit der Kohle erfaßt werden kann, dürfte mehrere ... -
Klimaschwankungen im Tertiär und Quartär
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1) -
Neuere Eiszeithypothesen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)Die Hypothesen zur Erklärung der großen Klimaschwankungen müssen davon ausgehen, daß es lang-, mittel- und kurzfristige Schwankungen gibt; diese verhalten sich zeitlich ungefähr wie 100 000 : 100 : 1. Fast alle gelten nur ... -
Riss or Würm?
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.04-05, No. 1)Die Klimaschwankungen des jüngeren Pleistozäns werden anhand von drei unabhängigen Gruppen von Beobachtungsmaterial besprochen, nämlich von Schwankungen des Meeresspiegels, den Terrassenunterkanten der Themse und den ... -
Wärmezeitliche Klima- und Gletscherschwankungen im Pollenprofil eines hochgelegenen Moores (2270 m) der Venedigergruppe
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)Das 225 cm mächtige Torflager eines Moores nahe der Rostocker Hütte im Maurertal (südliche Venedigergruppe), in unmittelbarer Nähe des Gletschervorfeldes von Simony- und Maurerkees wurde pollenanalytisch untersucht. Das ... -
Zur meteorologischen Interpretation der pleistozänen Klimaschwankungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)Einige allgemeine Fragen der pleistozänen Klimaschwankungen werden vom meteorologischen Standpunkt aus erörtert, unter besonderer Berücksichtigung des Massen- und Wärmehaushalts. Hierzu gehören das Auftreten alternierender ...