Browsing by Subject "mindel"
Now showing items 1-6 of 6
-
Le gisement paléolithique de Valle Giumentina (Apennin central) et ses problèmes
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.17, No. 1)Das Profil im Valle Giumentina (Abruzzen, ca. 700 m ü.N.N.) ist über 60 m hoch. Es enthält vom Liegenden zum Hangenden: A.) Wildbach-Blöcke (Schicht Nr. 1); abgerutschte Blöcke, die tektonische Unruhe anzeigen (Oberes ... -
Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des Illervorlandgletschers
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.25, No. 1)Die mindel- und rißeiszeitlichen Eisrandlagen im Altmoränengebiet des Illervorlandgletschers wurden mit morphologischen und stratigraphischen Hilfsmitteln kartiert und dabei zum ersten Mal voneinander getrennt und näher ... -
Neue Gesichtspunkte zur Stratigraphie des mittleren und älteren Pleistozäns im Rheingletschergebiet
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)Aus dem Rheingletschergebiet werden interglaziale Verwitterungshorizonte und eine überschliffene Nagelfluh beschrieben. Der bodenkundlich genauer untersuchte Horizont von Neufra bei Riedlingen (Donau) läßt Rückschlüsse auf ... -
Paleotemperature Changes in the Upper and Middle Pleistocene
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.18, No. 1)Aus festländischen und marinen Daten wird gefolgert, daß die Glazialzeiten des mittleren und oberen Pleistozäns zeitlich von gleicher Größenordnung waren. Die Temperaturen der einzelnen Eiszeiten waren nicht genau gleich: ... -
Veränderungen in der Kleinsäugerfauna von Mitteleuropa zwischen Cromer und Eem (Pleistozän)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1)Die von Jánossy für Ungarn erarbeitete Gliederung der Kleinsäugerfaunen wird auf Grund von in jüngster Zeit bearbeiteten Kleinsäugerfaunen auf die Verhältnisse in Deutschland übertragen. Dabei ist es möglich, zwischen ... -
Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen im Bereich des Rhônegletschers nördlich und südlich von Lyon
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)Durch physiko-chemische Untersuchungsmethoden, die im wesentlichen auf den Erkenntnissen von Metzger (1966) aufbauen, wird versucht, das Alter von Paläoböden aus dem Bereich des quartären Rhônegletschers im Gebiet der ...