Browsing by Subject "paleogeography"
Now showing items 1-8 of 8
-
Das älteste Pleistozän im Illergletscher-Vorland - Neue Ergebnisse zur Stratigraphie und Paläogeographie der Biberkaltzeit im schwäbischen Alpenvorland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.48, No. 1)Das Vorland des Illergletschers (bayerisch-schwäbisches Alpenvorland) ist dadurch gekennzeichnet, daß sich fluviatile Terrassen ans dem ältesten Pleistozän (Biber- und Donaukomplexe) in ausgedehnten Vorkommen erhalten ... -
Field Conference 1984 of the INQUA Subcommission on Shorelines of Northwestern Europe
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Die Veranstaltung umfaßte eine Exkursion entlang einer geologischen Traverse vom Wesermündungs- und Jadebusengebiet über den Unterelberaum, die schleswig-holsteinische und dänische Westküste bis Skagen. Dabei wurden die ... -
LakeCC: a tool for efficiently identifying lake basins with application to palaeogeographic reconstructions of North America
(Journal of Quaternary Science, 2019)Along the margins of continental ice sheets, lakes formed in isostatically depressed basins during glacial retreat. Their shorelines and extent are sensitive to the ice margin and the glacial history of the region. Proglacial ... -
On the geoarchaeology of Limyra (SW Anatolia)—new insights into the famous Lycian city and its environs
(Geoarchaeology, 2020)Geoarchives in ancient settlement sites and their environs bear valuable information about Holocene landscape evolution and human–environment interactions. During the last six millennia, sea-level and coastline changes ... -
Paleogeographic Interpretation of a Peat Layer at Torson di Sotto (Lagoon of Venice, Italy)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Ein 3,3 m langer Kern aus dem zentralen Bereich der Lagune von Venedig enthielt eine Torflage zwischen 1,3 und 2,0 m unter dem mittleren Meeresspiegel. Pollenanalysen zeigen ein Vorherrschen von Quercus und Alnus und eine ... -
Pleistozän-kaltzeitliche Vergletscherungen im Hochland von Tibet und im südafrikanischen Kapgebirge: Pleistozän-kaltzeitliche Klimadynamik und Paläogeographie in Indien und Südafrika
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1)Die neuen Entdeckungen und Befunde von Kuhle (1981 — 1989) über eine Inlandvereisung des Hochlandes von Tibet (Xizang) und von Borchert & Sänger (1981) und Sänger (1988) über eine pleistozän-kaltzeitliche Vergletscherung ... -
Sedimentuntersuchungen an unterpleistozänen Schmelzwasserablagerungen und Periglazialschottern im Riß-Iller-Gebiet, deutsches Alpenvorland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.56, No. 3)Die unterpleistozänen Schmelzwassersedimente im Übergangsbereich von Rhein- und Illergletscher (Baden-Württemberg, Bayern) sowie die darunter anstehenden Sedimente periglazialer Schüttungen (Ältester Periglazialschotter) ... -
Zur Paläogeographie der nördlichen Iller-Lech-Platte und zur Genese ihrer Schotter im Altpleistozän
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)Der schotterpetrographische Nachweis eines altpleistozänen Donaulaufes in der nordwestlichen Iller-Lech-Platte erfordert bis in das frühe Altpleistozän hinein für die Hier einen nach NE gerichteten Abfluß. Die heutige ...