Browsing by Subject "parabraunerde"
Now showing items 1-7 of 7
-
Abtragungs- und Bodenbildungsphasen im Rißlöß
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.25, No. 1)In vorliegender Untersuchung wurde der Rißlöß zwischen der 1. und 2. fossilen Parabraunerde anhand schwächerer Bodenbildungen und eingeschalteter Abtragungsphasen zu gliedern versucht. Im jüngeren Riß herrschte starke ... -
Bemerkungen zum Profil Hörmating/Obb.
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)Das von E. Ebers (1960) beschriebene und gedeutete Profil von Hörmating wird einer kritischen Betrachtung unterzogen und neu interpretiert. Demnach kommt hier nur ein an eine einzige Landoberfläche gebundener Boden, ... -
Ergebnisse neuerer Untersuchungen zur Würmlöß-Gliederung in Hessen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)Die über dem letztinterglazialen Boden (Parabraunerde bzw. pseudovergleyte Parabraunerde) folgenden würmzeitlichen äolischen Sedimente können durch kennzeichnende Bodenhorizonte in 3 Abschnitte (Alt-, Mittel- und Jungwürm) ... -
Über Ablauf und Altersstellung altquartärer Verschüttungen im Maintal und nächst dem Donautal bei Regensburg
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)Sowohl im Tal des Regen nächst seiner Einmündung in die Donau bei Regensburg wie im unteren Maintal bei Marktheidenfeld sind mächtige altquartäre Talverschüttungen aufgeschlossen. Sie lassen sich jeweils in eine ältere ... -
Zur Frage der Würm-Gliederung durch einen „Mittelwürm-Boden" im nördlichen Alpenvorland bei Murnau
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.14, No. 1)In dem von Staffel- und Riegsee eingenommenen Murnauer Becken ist eine maximal 70 m mächtige Serie von Eiszeit-Sedimenten erhalten. Ihre Hauptmasse bilden „Würm-Vorrückungsschotter", diese werden überlagert von einer ... -
Zur Genese der Böden aus Hochflutlehm auf der Niederterrasse im Räume Bonn-Köln-Krefeld
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)Eingehende Profiluntersuchungen von Böden aus den Hochflutlehmen der Niederterrasse haben ergeben, daß es sich hier nicht, wie bisher angenommen, um Parabraunerden, sondern um spezifische, außerordentlich stark durch ... -
Zur Mikromorphologie, Systematik und Entwicklung der rezenten und fossilen Lößböden
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)