Browsing by Subject "transgression"
Now showing items 1-10 of 10
-
A Dated Holocene Sediment Core from the Bottom of the Southern North Sea
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Ein Bohrkern aus der südlichen Nordsee (54° 44,5' N, 4° 30' E) wurde auf Pollen, botanische Makroreste, Mollusken sowie Minerale und Schwermetalle untersucht. Im Liegenden befindet sich ein echter Basistorf, auf den ohne ... -
Der Anstieg des Ostseespiegels im deutschen Küstenraum seit dem Mittelatlantikum
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Nach neuen Untersuchungen zur jungholozänen Entwicklung im Küstenraum der südwestlichen Ostsee ist der Meeresspiegel dort klar phasenhaft in Undulationen und nicht kontinuierlich angestiegen. Dies zeigt eine neue ... -
Neue Daten zur Flußgeschichte der Elbe (Zielsetzung und Ergebnisse von Kartierungsbohrungen und -schürfen im Pleistozän des Raumes zwischen Dresden und Berlin)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)Die Flußgeschichte der Elbe wurde durch eine Reihe zielstrebig angesetzter wissenschaftlicher Bohrungen und Schürfe weiter geklärt. Ablagerungen des Flusses werden im Berliner Räume vom Ausgang der Elster-Vereisung bis zum ... -
Paleogeographic Interpretation of a Peat Layer at Torson di Sotto (Lagoon of Venice, Italy)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Ein 3,3 m langer Kern aus dem zentralen Bereich der Lagune von Venedig enthielt eine Torflage zwischen 1,3 und 2,0 m unter dem mittleren Meeresspiegel. Pollenanalysen zeigen ein Vorherrschen von Quercus und Alnus und eine ... -
Quartärmorphologische Untersuchungen an den Küsten der M. Poro—Halbinsel, Westkalabrien (Beiträge zur regionalen Küstenmorphologie des Mittelmeerraumes III)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1)Die M. Poro-Halbinsel zwischen den Golfen von S. Eufemia und Gioia besteht zum großen Teil aus Granit. Eine Pliozänmulde trennt die zentrale 600 m hohe Rumpffläche vom Hinterland. An der W- und N-Abdachung lagern dem Granit ... -
Shorelines Formed During Quaternary Marine Regression: Examples and Inferences from Southern Scotland (Progress Report)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1) -
The Comparison of Sea Level Chronologies from the Estuaries of the North Sea (Progress Report)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1) -
Transgression und Umlagerung im Gebiet des Helgoland-Riffs
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Im Gebiet des Helgoland-Riffs (pleistozänes Reliktmaterial) wurden Längs- und Querprofile mit Sedimentechograph und Side-Scan gefahren. Die Profile wurden abgegriffen, abgebohrt und abgedredgt. Einer meist nur geringmächtigen ... -
Über den Charakter der Wärmezeit zwischen Drenthe- und Warthe-Stadial in Norddeutschland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)Zwischen Saale- und Warthe-Stadial liegt keine echte Interglazial-zeit, sondern ein Abschnitt, in dem es zwar zu einer Wiederbewaldung kam, aber nur mit Nadelbäumen, nicht mit wärmeliebendem Laubwald. Es fand wohl im Norden ... -
Variations du niveau a l'Holocène en Bretagne (France)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Die bedeutendsten transgressiven Phasen, die für die Bretagne zwischen 5000 und 4000 v. h., 3300 und 3000 v. h. und um 1400 v. h. angezeigt sind, lassen sich mit dem Calais III, Dunkerque 0 und Dunkerque II der niederländischen ...