Browsing by Subject "elbe"
Now showing items 1-9 of 9
-
A. Area of Scandinavian Glaciation: 1. Pleistocene and Holocene
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Das Lößprofil von Leitmeritz an der Elbe, Nordböhmen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.10, No. 1)In der Ziegelei von Leitmeritz (= Litoměrice) (Nordböhmen) ist eine reich gegliederte Schichtenfolge jungpleistozäner Lösse und fossiler Humusböden aufgeschlossen, die zeitlich der Würmeiszeit bzw. dem letzten Interglazial ... -
Das Quartär im Untergrund der Deutschen Bucht (Nordsee)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)Die im deutschen Nordseegebiet abgeteuften Flachbohrungen erbrachten eine Schichtfolge, die vom Holozän bis ins Elster-Glazial reicht. Aus dem Verlauf der Basis-Isobathen der einzelnen Quartär-Schichten wird eine „Nordwestsenke" ... -
Das Quartärprofil am Steilufer der Elbe bei Lauenburg
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)Stratigraphie und Lagerungsverhältnisse der im Elbsteilufer westlich von Lauenburg/Elbe (top. Karte 1 : 25 000 Nr. 2629) aufgeschlossenen Schichten werden beschrieben. Miozän, Elstereiszeit und Holstein-Interglazial sind ... -
Die Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland und angrenzenden Gebieten
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)Sauter, Martin -
Gesetzmäßigkeiten im Feinaufbau von Talrandlößen mit Bemerkungen über die Entstehung des Lößes
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.03, No. 1)In der Nachbarschaft von Flüssen und größeren Bächen nimmt der Löß sehr häufig eine sandige Beschaffenheit an, in vielen Gebieten ist sogar die Sandkomponente in Form von verschieden starken Schichten (Sandbänder) ... -
Neue Daten zur Flußgeschichte der Elbe (Zielsetzung und Ergebnisse von Kartierungsbohrungen und -schürfen im Pleistozän des Raumes zwischen Dresden und Berlin)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)Die Flußgeschichte der Elbe wurde durch eine Reihe zielstrebig angesetzter wissenschaftlicher Bohrungen und Schürfe weiter geklärt. Ablagerungen des Flusses werden im Berliner Räume vom Ausgang der Elster-Vereisung bis zum ... -
Probleme der Terrassenbildung
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1)Die meisten größeren Flüsse, z.B. Mitteleuropas, zeigen sich begleitet von einem ganzen System höherer Terrassen. Sind diese Terrassen, soweit nicht überhaupt tektonische Entstehung angenommen wird, glazialen oder ... -
Über Aufbau und Altersgliederung des Holozäns der Lüneburger Elbmarsch
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)Zu Beginn des Holozäns waren die glazifluviatilen Sande des Elburstromtales von Schmelzwasserrinnen durchzogen, in denen teilweise die alten Elbarme verliefen. Diese Sande wurden zu Dünen aufgeweht, auf denen sich Podsole ...