Browsing by Subject "provenance"
Now showing items 1-5 of 5
-
Der Schwermineralgehalt der Drenthezeitlichen Schmelzwassersande in Niedersachsen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.33, No. 1)Die Untersuchung der durchsichtigen Schwerminerale in fast 300 Proben Drenthe-zeitlicher Schmelzwassersande aus allen Bereichen des niedersächsischen Flachlandes zeigt insgesamt eine gute Durchmischung von Material aus ... -
Elf pleistozäne Sand-Kies-Terrassen der Weser: Erläuterung eines Gliederungsschemas für das obere Weser-Tal
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)Arbeiten für die Geologische Landesaufnahme und ergänzende Untersuchungen ermöglichten es, die Reste der pleistozänen Sand-Kies-Terrassen der Weser im Abschnitt Gieselwerder-Hehlen zu gliedern. Aufgrund der Höhenlage ihrer ... -
Geschiebetransport im kanadischen und europäischen Inlandeis—ein Vergleich
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.40, No. 1)In Nordamerika und Fennoskandia gilt Lokaltransport des Glaziärmaterials über wenige km bis 10er km als die Norm; dies nutzt die Erzprospektion. In Norddeutschland und angrenzenden Gebieten dagegen wird Ferntransport bis ... -
Tajik Basin and Southwestern Tian Shan, Northwestern India-Asia Collision Zone: 3. Preorogenic to Synorogenic Retro-foreland Basin Evolution in the Eastern Tajik Depression and Linkage to the Pamir Hinterland
(Tectonics, 2020)The Tajik basin archives the orogenic evolution of the Pamir hinterland. Stratigraphic-sedimentologic observations from Cretaceous-Pliocene strata along its eastern margin describe the depositional environment and ... -
Zum landschaftsökologischen Zusammenhang von rhenanischer Flußgeschichte und jungpleistozänem Lößaufbau in SW-Deutschland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.40, No. 1)Die Deckschichten des Kraichgaus und angrenzender Gäulandschaften im rhenanisch geprägten Südwestdeutschland werden im wesentlichen durch zwei mächtige Lösse gebildet, die durch die Relikte des Eem-Bodens getrennt sind. ...