GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Montanwesen, Energie, Ressourcen, Umwelt
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Montanwesen, Energie, Ressourcen, Umwelt
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Schadstoffmuster in der regionalen Grundwasserkontamination der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen

Thieken, Annegret Henriette
2001
Univ. Halle
Monography
Verlagsversion
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-412
Thieken, Annegret Henriette, 2001: Schadstoffmuster in der regionalen Grundwasserkontamination der mitteldeutschen Industrie- und Bergbauregion Bitterfeld-Wolfen. Univ. Halle, DOI: 10.23689/fidgeo-412.
 
Thumbnail
View/Open
Thieken2002.pdf (13.72Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Um aus bestehenden umfangreichen Datenbeständen neuartige Informationen über Stoffe und ihre Verteilungsmuster in einer regionalen Grundwasserkontamination zu extrahieren, wurde eine dreistufige Untersuchungsstrategie entwickelt und am Beispiel der regionalen Grundwasserkontamination in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt, Deutschland) umgesetzt. In der ersten Stufe wurden Datenbestände aus verschiedenen Grundwassermonitoringprogrammen zusammengeführt und auf Qualität geprüft. In der zweiten Stufe wurden für die organischen Schadstoffe stoffspezifische generalisierte Kontaminationskriterien (Emissions-Nachweishäufigkeit und mittlere Emissionskonzentration) ermittelt. Die beiden Kontaminationskriterien wurden mit Rankingverfahren (Kontaminationsprofilen, Hasse-Diagramm-Technik, Clusteranalysen) verarbeitet. Dadurch wurde die regionale und die lokale Relevanz aller untersuchten Substanzen identifiziert. Darüber hinaus konnten regionale Leitparameter für das Grundwassermonitoring abgeleitet werden (u.a. Tetrachlorethen, Vinylchlorid, Monochlorbenzen, alpha-HCH). Auf Grundlage der Rankingergebnisse wurden für eine statistische Strukturanalyse, die dritte Untersuchungsstufe, drei regional relevante Merkmalsgruppen ausgewählt und mit Korrelations-, Hauptkomponenten- und Clusteranalysen untersucht. Für alle drei Merkmalsgruppen konnten mit der Hauptkomponentenanalyse verschiedene Kontaminationsfaktoren in der regionalen Grundwasserkontamination identifiziert werden. Darüber hinaus war es möglich, mit Hilfe der Clusteranalyse räumliche Verbreitungsmuster zu visualisieren.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Montanwesen, Energie, Ressourcen, Umwelt [202]
Subjects:
Grundwassergefährdung {Hydrogeologie}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan