GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Konferenzen
  • 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie" , 2006-03
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Konferenzen
  • 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie" , 2006-03
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

GPS-gestützte Kartierung gravitativer Massenverlagerungen an der Röt/ Muschelkalk-Grenze im Göttinger Wald

Bense, Frithjof
Ertl, Gabriele
Battaglia, Maurizio
Vollbrecht, Axel
2006
Universitätsverlag Göttingen
Article in Anthology
Verlagsversion
Deutsch
11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie"
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1880
Bense, Frithjof; Ertl, Gabriele; Battaglia, Maurizio; Vollbrecht, Axel, 2006: GPS-gestützte Kartierung gravitativer Massenverlagerungen an der Röt/ Muschelkalk-Grenze im Göttinger Wald. In: Philipp, S., Leiss, B, Vollbrecht, A., Tanner, D. & Gudmundsson, A. (eds.): 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie" , Univ.-Verl. Göttingen, 2006, S. 16 - 18, , DOI: 10.23689/fidgeo-1880.
 
Thumbnail
View/Open
Bense-etal.pdf (2.171Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Gravitative Massenverlagerungen entlang der Muschelkalkschichtstufe gehören zur natürlichen Morphodynamik. Durch die unterschiedliche Erosionsresistenz der relativ inkompetenten Ton- und Mergelsteine des Röt und der direkt darüber anstehenden widerstandsfähigeren Kalkgesteinen des Unteren Muschelkalks hat sich ein Steilhang im Übergang dieser Einheiten ausgeprägt. Ein unruhiges Relief des Schichtstufenhangs zeugt an vielen Stellen von gravitativen Massenverlagerungen. Zur detaillierten Kartierung dieser gravitativen Massenverlagerungen am Hünstollen im Göttinger Wald (10km nordöstlich von Göttingen) wurden Zweifrequenz-GPS-Messungen durchgeführt. Mittels differentieller Korrektur der gesammelten GPS-Daten konnte eine horizontale Präzision der Positionsbestimmung von bis zu 10 cm auf freier Fläche und bis zu 40 cm im Wald erreicht werden. Zusammen mit Schichtflächenmessungen ermöglichen die gesammelten Daten eine hochauflösende Darstellung einzelner Strukturelemente, Rückschlüsse auf die stattgefundenen Bewegungsabläufe sowie eine relative zeitliche Zuordnung der einzelnen Rutschkörper...
Statistik:
View Statistics
Collection
  • 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie" , 2006-03 [111]
Subjects:
Göttinger Wald
Röt-Muschelkalk-Grenze
Massentransport <Geowissenschaften>
Kartierung
Niedersächsisches Bergland {Geologie}
Untere Trias
Mittlere Trias
Massenbewegungen {Geologie}
Geologisches Kartieren
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan