Paläontologie
Recent Submissions
-
Neue Untersuchungen über Bau und Leben der Bernsteinkiefern (Pinus succinifera (Conw.) emend.) - ein Beitrag zur Paläohistologie der Pflanzen : mit 1 Tabelle
(Geologisches Jahrbuch / Beihefte ; Heft 45)Der Gewebeaufbau der Zweige der tertiären Bernsteinbäume wurde mit Hilfe der Lackfilmmethode (E. Voror) untersucht. Verschiedene hundert Holz-, Rinden- und Borkeneinschlüsse des baltischen Bernsteins wurden in drei ... -
Paläobiologie der Pflanzen - mit 367 Abbildungen im Text
(Fischer, Jena, 1956)In vorliegendem Buch ist der Versuch gemacht worden, die Pflanzen der Vorzeit in ihrer damaligen Umwelt darzustellen. Um die Lebensbedingungen ausgestorbener Pflanzengemeinschaften zu ergründen, reichen die botanischen ... -
Dinosaur tracks 2011 - an International Symposium, Obernkirchen, April 14-17, 2011; Abstract Volume and Field Guide to Excursions
(Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012)The Early Cretaceous (late Berriasian) Bückeberg Formation in the southern Lower Saxony Basin, to the west and to the south of Hannover, yields abundant and diverse dinosaur tracks, known since the late 1870s. After a few ... -
Zur Systematik und Palökologie harzkonservierter Arthropoda einer Taphozönose aus dem Cenomanium von NW-Frankreich
(Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1978)Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die in der Taphozönose fossiler Harze aus dem Cenomanium von NW-Frankreich vergesellschafteten Organismen zu analysieren, und dadurch zur Klärung systematischer und palökologischer ... -
Die Schildkröten der Gattung Ptychogaster POMEL, 1847: Reptilia, Testudines
(Elektronische Hochschulschriften der LMU München, 2013)Die Gattung Ptychogaster POMEL, 1847 (REPTILIA, TESTUDINES) gehört zur Familie der Geoemydidae und wurde vom Mittel-Eozän bis zum Ober-Miozän in Mitteleuropa nachgewiesen. Es handelt sich um Sumpfschildkröten mit einer, ...