Anzeige der Dokumente 1-12 von 12

    • Das Quartär im Untergrund der Deutschen Bucht (Nordsee) 

      Sindowski, Karl-Heinz (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Die im deutschen Nordseegebiet abgeteuften Flachbohrungen erbrachten eine Schichtfolge, die vom Holozän bis ins Elster-Glazial reicht. Aus dem Verlauf der Basis-Isobathen der einzelnen Quartär-Schichten wird eine „Nordwestsenke" ...
    • Die fossilen Böden im Lößprofil Wallertheim (Rheinhessisches Tafel- und Hügelland) 

      Leser, Hartmut (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Das Profil Wallertheim/Rheinhessen (Kreis Alzey) wurde in den letzten Jahren mehrfach sedimentologisch und bodengeographisch untersucht. An der Basis des Profils wurden dunkelbraune Bodenhorizonte beobachtet, deren Einordnung ...
    • Die spätwürmeiszeitlichen Stadien auf der schweizerischen Alpennordseite 

      Hantke, René (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Untersuchungen in verschiedenen Gletschersystemen der Schweizerischen Alpennordseite ergaben eine gute Korrelation zwischen entsprechenden spätwürmeiszeitzeitlichen Rückzugsstadien. Die ausgeprägten Moränen des Zürich-Stadiums, ...
    • Ein frühpleistozänes Pollenprofil aus dem nördlichen Alpenvorland 

      Filzer, Paul; Scheuenpflug, Lorenz (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Am Uhlenberg, ca. 21 km westlich Augsburg im Gebiet der Zusamplatte, fand sich in einer aufgelassenen Kiesgrube, eingelagert in graue und braune Lehme, die von glazifluvialen Schottern höchstwahrscheinlich donauzeitlichen ...
    • Ergebnisse der Pollenanalyse zur Pleistozän-Stratigraphie und zur Pliozän-Pleistozän-Grenze in Schleswig-Holstein 

      Menke, Burchard (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      An Hand eines Überblicks über den derzeitigen Stand der pollenanalytischen Arbeiten in Schleswig-Holstein werden Ergebnisse und Probleme der Pleistozän-Stratigraphie erörtert. Jungpleistozän. Neue Arbeiten über das Eem ...
    • Kaltzeitliche Ablagerungen im Hochland von Angola 

      Voss, Frithjof (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Durch Forschungen im Hochland von Angola wurden einige Beweise verschiedenartigen Ursprungs entdeckt, die auf Wirkungen kalter klimatischer Bedingungen in geologisch junger Zeit zurückgehen und wie folgt zusammengefaßt ...
    • Morphodynamische Aktivitäts- und Stabilitätszeiten statt Pluvial- und Interpluvialzeiten 

      Rohdenburg, Heinrich (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      In allen Klimazonen der Erde haben im Quartär Zeiten starker Hangabtragung (morphodynamische Aktivitätszeiten) mit Zeiten der Bodenbildung (morphodynamische Stabilitätszeiten) alterniert. Das Holozän ist eine Zeit ...
    • Untere Mittelterrasse und Krefelder Mittelterrasse im Südteil der Niederrheinischen Bucht 

      Winter, Klaus-P. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Eine Revision der im Südteil der Niederrheinischen Bucht üblichen Gliederung der jüngeren Mittelterrassen in Untere Mittelterrasse (UMT) und Krefelder Mittelterrasse (KMT) ergab: Der morphologisch deutlichen Zweiteilung ...
    • Untersuchung der Auftauschicht über Dauerfrost in Spitzbergen 

      Stäblein, Gerhard (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Entlang von zwei Meßprofilen in W- und SE-Spitzbergen wurde die Entwicklung der Auftauschicht in Korrelation zu Frostmusterformen und Standortbedingungen gemessen. Die Ergebnisse werden mit bisherigen Beobachtungen aus ...
    • Versuch einer neuen Pleistozän-Gliederung 

      Hesemann, Julius (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Die Fülle altbekannter und neuerdings gefundener Bildungen sowie physikalischer Messungen des Pleistozäns legt ein intergredierendes Gliederungsschema zur wahlweisen Einordnung der Fakten nahe. Es basiert auf einer durch ...
    • Würm-Rückzugsstadien vom Schwarzwald bis zur Hohen Tatra 

      Zienert, Adolf (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Ein Überblick über die Würm-Rückzugsstadien in den höheren Gebirgen Mitteleuropas außerhalb der Alpen ermöglicht die Aufstellung einer (einschließlich dem z. T. mehrgliedrigen Maximalstand) neunteiligen Serie prähistorischer ...
    • Zur Mikromorphologie und zum Tonmineralbestand von Böden ungarischer Lößprofile und ihre paläoklimatische Auswertung 

      Bronger, Arnt (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.21, No. 1)
      Gegenüber den westlichen Nachbargebieten sind Lößprofile in Ungarn durch fossile Böden besonders jungpleistozänen Alters detaillierter untergliedert. Für ihre paläoklimatische Auswertung dienen neben dem Geländebefund ...