Browsing by Subject "fen"
Now showing items 1-20 of 46
-
Anmerkungen zur Berechnungsmethode der Breite hydrologischer Schutzzonen im Moor (van der MOLEN, TELMA 11, 1981)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 12; 1982)Die Abmessungen hydrologischer Schutzzonen für Hochmoor werden berechnet nach den Formeln, die durch van der MOLEN in Band 11 der TELMA (1981, S.213) beschrieben wurden, und zwar mit gemessenen k-Werten für Weißtorf. Die ... -
Bericht über das Internationale Symposium der Kommission III der IMTG »Conservation and Management of Fens« vom 6.-10. Juni 1994 in Warschau mit Exkursion in die Biebrza-Moore (Polen)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 24; 1994)Gastgebendes Land des diesjährigen Internationalen Symposiums der Kommission III war ein osteuropäisches Land : Polen. Von den 1,3 Mill. ha Moorfläche (das sind 4,8% der Landesfläche) sind 94% Niedermoor (davon je ungefähr ... -
Bericht über die gemeinsame Arbeitstagung von Sektion I (Geowissenschaften) und Sektion V (Naturschutz und Raumordnung) der DGMT vom 30. August bis zum 2. September 1995 in Mecklenburg-Vorpommem (Greifswald)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 25; 1995)Mecklenburg-Vorpommern, mit ca.350000 ha Mooren (= 17 % der Landesfläche) nach Brandenburg (14 % Moore) moorreichstes unter den neuen Bundesländern, fordert mit der Vielfalt seiner Niedermoore immer wieder zum Vergleich ... -
Bericht über die gemeinsame Fachtagung der Sektionen I und V, DGMT, und der Sächsischen Akademie für Natur und Umwelt vom 30. September bis zum 4. Oktober 1998 in Niederlauterstein/ Erzgebirge über „Moore in ihrer Beziehung zu Gehölzbeständen“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 28; 1998)Eine Veranstaltung der Sektionen I (Geowissenschaften) und V (Naturschutz und Raumordnung) fand – drei Jahre nach der Tagung in Greifswald – wiederum im östlichen Teil Deutschlands statt, dieses Mal im mittleren Erzgebirge, ... -
Bericht über die gemeinsame Fachtagung „Umweltverantwortung bei der Bewirtschaftung von Niedermoorböden — Probleme und Lösungswege“ der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der DGMT vom 13. - 14. März 2001 in der Hochschule Vechta
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 31; 2001)Niedermoore als intakte Lebensräume sind in Niedersachsen selten geworden, rund 95 % der Niedermoorflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Nur auf einem Teil der Flächen findet noch eine überwiegend standortgerechte ... -
Das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn im Landkreis Cloppenburg nach seiner Umgestaltung und Neuausrichtung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: Founded in 1986 the Bog-and-Fen Museum in Elisabethfehn is not only situated directly next to a canal lock but is also using the original living quarters of the canal lock guardsman for its exhibition. This ... -
Das Sächsische Informationssystem für Moore und organische Nassstandorte (SIMON) – aktueller Stand und Zukunft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: Showing extensive deficiencies the situation of peatlands nowadays asks for transregional, data based and coordinated concepts. From 2008 to 2011 a concept on a Saxon information system on peatlands and organic ... -
Die Feuchtvegetation des Talbodens im Inneren Fuschertal (Fuscher Rotmoos und Käfertalmoor) (Hohe Tauern, Salzburg, Osterreich)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 18; 1988)Die Arbeit behandelt die Vegetation des Fuscher Rotmooses, ein noch teilweise gut erhaltenes Talmoor in den Hohen Tauern. Es handelt sich um ein Kalk-Niedermoor, hauptsächlich Caricetum davallianae. Kleinräumig kommen ... -
Die Sanierung des Schwäbischen Donaumooses - — Hintergründe, Massnahmen, Ziele —
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 28; 1998)Das Schwäbische Donaumoos liegt in Süddeutschland zwischen Ulm und Augsburg. Der Wasserhaushalt des Niedermoores wird vor allem durch die Donau und die ihr zufließenden Grund- und Oberflächenwässer aus der Schwäbischen Alb ... -
Einfluss der Wiedervernässung auf den Nährstoffhaushalt degradierter Niedermoore
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 38; 2008)In memoriam Dr Silke Velty (1973 – 2007) - Summary of her PhD thesis and obituary -
Einfluss einer potenziellen Flachabtorfung auf den Nitratrückhalt und die Phosphorfreisetzung in wiedervernässten Niedermooren – dargestellt am Beispiel des Kleinen Landgrabentals (Mecklenburg-Vorpommern)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: Hydrological conditions at the Kleiner Landgraben Valley (Neubrandenburg, NE Germany) were planned to be modified as a part of the Mecklenburg-Vorpommern peatland conservation program. Before restoring hydrological ... -
Erfassung und Bewertung von Niedermooren im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 33; 2003)Abstract: The results of the recording of fens of the Nature Reserve Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 1999 to 2001 347 fens, covering an area of 3.548,1 ha, have been investigated. ... -
Erfassung, Bewertung und Wiedervernässung von Mooren im Müritz-Nationalpark
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 4; 2011)Abstract: The results of the recording of fens of the Müritz National Park (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 2003 to 2005 435 fens, covering an area of 3.708,9 ha (11,5 % of the area of the National Park), ... -
Genese der Niedermoore in der Masurischen Seeplatte
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 34; 2004)Abstract: Within the Masurian Lakeland 7.346 fens with 7,1 % of the area has been mapped. Over 85 % of the mires were formed by silting up of lakes by organic matter and 15 % on swampland. Peat has been grown up on organic ... -
Handlungsanweisung und Entscheidungsmatrix für die Aktivierung von Bodenfunktionen in Niedermooren Brandenburgs
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 28; 1998)Die veränderten agrarökonomischen und politischen Rahmenbedingungen sowie der hohe Anteil degradierter Niedermoorböden in Ostdeutschland erfordern effektive Maßnahmen zur nachhaltigen agrarischen Nutzung und/ oder zum ... -
Impressum – Inhalt – Vorworte – Totenseite
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Hier finden sie das Impressum, Inhaltsverszeichnis, Vorwort des Vorsitzenden, Vorwort der Schriftleitung, sowie die Totenseite (Georg Ramm) der TELMA, Band 51 (2021). -
Kooperativer Moorschutz mit Landschaftspflegeverbänden (LPV)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 48; 2018)Bei der DGMT Jahrestagung 2017 wurden die Aktivitäten des Deutschen Verbands für Landschaftspflege e. V. (DVL) und der Landschaftspflegeverbände im Moor- und Klimaschutz vorgestellt. Der Dachverband von 170 ... -
Modellgestützte Quantifizierung der Stickstoffdynamik in der Pohnsdorfer Stauung, einem degenerierten Verlandungsniedermoor in Schleswig-Holstein
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 29; 1999)Die Akkumulation von Kohlenstoff und Stickstoff ist das prägende Merkmal von Mooren. Mit dem Wasser- und Stickstoffhaushaltsmodell WASMOD werden für ein degeneriertes Verlandungsniedermoor Eintrag und Austrag von Stickstoff ... -
Moore in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Niedermoore — Verbreitung, Zustand und Bedeutung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 30; 2000)Moore haben einen Verbreitungsschwerpunkt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in Niedersachsen, sie gehören zu den charakteristischen Landschaften des niedersächsischen, von der Eiszeit geprägten, Tieflandes. Von den ... -
Moore und Moor-Naturschutzgebiete in Deutschland ‒ eine Bestandsaufnahme
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 27; 1997)Im vorliegenden Artikel wird über deutsche Naturschutzgebiete berichtet, die wenigstens teilweise Moorflächen enthalten; "Moor" wird hier im geologisch-bodenkundlichen Sinn als Gebiet mit einer Torfdecke von mindestens 30 ...