GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Modellgestützte Quantifizierung der Stickstoffdynamik in der Pohnsdorfer Stauung, einem degenerierten Verlandungsniedermoor in Schleswig-Holstein

Trepel, Michael
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3390
Trepel, Michael, 1999: Modellgestützte Quantifizierung der Stickstoffdynamik in der Pohnsdorfer Stauung, einem degenerierten Verlandungsniedermoor in Schleswig-Holstein. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 29: 119 - 130, DOI: 10.23689/fidgeo-3390.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 29 (1999) Trepel.pdf (22.82Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Akkumulation von Kohlenstoff und Stickstoff ist das prägende Merkmal von Mooren. Mit dem Wasser- und Stickstoffhaushaltsmodell WASMOD werden für ein degeneriertes Verlandungsniedermoor Eintrag und Austrag von Stickstoff quantifiziert. Neben den Ernteentzügen wirken vor allem gasförmige Verluste über Denitrifikation stickstoffzehrend. Die flächenhafte Darstellung der Quellen-Senkenwirkung verdeutlicht, daß in der Simulation der überwiegende Anteil der Niedermoorböden in der Pohnsdorfer Stauung als Stickstoffquelle wirkt. Akkumulierende Bereiche treten nur kleinflächig auf. Diese Simulationsergebnisse können die Basis für ein zukünftiges Managementkonzept bilden.
 
The accumulation of carbon and nitrogen is an important natural property of mires. In this study, the input and output of nitrogen of a degenerated fen of lacustrine origin are quantified with the water- and nitrogen model WASMOD. Nitrogen gaseous losses by denitrification belong with harvest to the most important output sources. The spatial visualisation of the source and sink function clearly indicates, that actually the majority of the peatsoils in the Pohnsdorfer Stauung acts as nitrogen source. In the simulation only small areas accumulate nitrogen. These simulation results can be used to develop a more sustainable management in the future.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Moor
Umweltwissenschaften
Emission
Niedermoor
N
peatland
fen
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan