• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Association of S-type and I-type granitoids in the Neoproterozoic Cameroon orogenic belt, Bafoussam area, West Cameroon - geology, geochemistry and petrogenesis

Djouka-Fonkwé, Merline Laure
2005
Univ. Würzburg
Monography
Verlagsversion
Englisch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-201
Djouka-Fonkwé, Merline Laure, 2005: Association of S-type and I-type granitoids in the Neoproterozoic Cameroon orogenic belt, Bafoussam area, West Cameroon - geology, geochemistry and petrogenesis. Univ. Würzburg, 170 S., DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-201.
 
Thumbnail
View/Open
Djouka2005Teil1.pdf (39.82Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Region Bafoussam im westlichen Kamerun ist Teil des "Cameroon Neoproterozoic orogenic belt" (nördlich des Kongo Kratons), welcher zum "Central African Fold Belt" (CAFB)gehört. Die Entstehung des CAFB hängt ursächlich mit der Kollision zwischen dem konvergierenden Westafrikanischen Kraton, dem Sao Francisco Kongo Kraton und dem Sahara Megakraton zusammen. Die untersuchten Gesteine, im wesentlichen Granitoide, die während der pan-afrikanischen Orogenese in Migmatite und Gneisse intrudierten, sind auf einer Fläche von ca. 1000 km2 aufgeschlossen. Die Platznahme der Bafoussam Granitoide wurde zum einen durch die N 30 ʿE verlaufende transversale Störungszone entlang der Verlängerung der "Cameroon Volcanic Line" beeinflusst, zum anderen durch die N 70 ʿE verlaufende "CentralCameroon Shear Zone". Im Gelände finden diese beiden Richtungen Ausdruck in der Schieferung und Foliation der Gesteine, der Orientierung von Störungen, sowie der Anordnung von vulkanischen Kegeln.Das untersuchte Gebiet in der Umgebung von Bafoussam beherbergt vier Typen von Granitoiden: (i) Biotit-Granitoid, (ii) deformierter Biotit-Granitoid, (iii) Mega-Feldspat-Granitoid und (iv) Zwei-Glimmer-Granitoid...
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie [71]
Subjects:
Kamerun {Geologie}
Granitische Gesteine {Petrologie}
Metamorphe Komplexe, Afrika {Petrologie}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan